User Online: 3 | Timeout: 19:36Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Untertitel/Zusätze:
Perspektiven für die Umweltbildung.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783980884082
 
3980884082
Aufsätze:
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kurzinfo:
Kurzinfo:

Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde erstmals 1987 im Brundlandt-Report als ein Beitrag zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung erwähnt und 1992 in Rio in das Konzept der Agenda 21 aufgenommen. Die Vereinten Nationen haben 2005 die Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung (2005-2014)″ ausgerufen, deren Ziel es ist, durch Bildungsmaßnahmen zur Umsetzung der Agenda 21 beizutragen und die Grundsätze nachhaltiger Entwicklung weltweit in Bildungssystemen zu verankern. Dieses Bildungskonzept verfolgt nicht ausschließlich die Vermittlung von Wissen, sondern die Förderung von Kompetenzen, die dem Einzelnen ermöglichen, aktiv und eigenverantwortlich die Zukunft zu gestalten. Auch in die Umweltbildung fließen Elemente einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ein und führen zu einer thematischen Umorientierung. Sowohl die inhaltliche Ausrichtung als auch die praktische Umsetzung der Bildung für nachhaltige Entwicklung und der Umweltbildung werden nach wie vor vielerorts intensiv diskutiert.

Das Zentrum für Umweltforschung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster fördert mit seiner Reihe Vorträge und Studien den interdisziplinären Austausch zwischen den Natur- und Gesellschaftswissenschaften sowie das Gespräch zwischen Wissenschaft und Praxis.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Bettina Hiller und Manfred A. Lange
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Perspektiven für die Umweltbildung: Eine Einführung

Gerd Michelsen
Von der Umweltbildung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Historische Entwicklung, Inhalte und Selbstverständnis

Jürgen Hasse
Bildung für Nachhaltigkeit statt Umweltbildung? Starke Rhetorik – schwache Perspektiven

Eckart Voland
Anthropologische Hürden auf dem Weg zu einer erfolgreichen Umweltbildung

Gerhard Mertens
Zur Didaktik der Umweltbildung

Gerd-Jan Krol
Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ein Beitrag der ökonomischen Perspektive

Norbert Reichel
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Eine kurze Bestandsaufnahme zu Beginn der UN-Dekade zu einer Erfolgsgeschichte, die vielleicht gar keine ist

Dietmar Bolscho und Katrin Hauenschild
Bildung für nachhaltige Entwicklung in der wissenschaftlichen Ausbildung. Von der disziplinären über die interdisziplinäre zur transdisziplinären Perspektive

Hansjörg Seybold
Zur Situation der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Schule – konzeptionelle Ansätze und empirische Befunde

Gesine Hellberg-Rode
Potenziale nachhaltiger Umweltbildung für eine Veränderung der Lernkultur

Rainer Brämer
Nachhaltige Entfremdung. Das Naturbild Jugendlicher aus natursoziologischer Sicht

Armin Lude
In der Schule drinnen und Privat draußen…? Studien zur Naturerfahrung von Jugendlichen

Stephan Börnecke
Damit die Wiesenweihe in die Zeitung kommt – Vom Wandel des Natur- und Umweltjournalismus in den Printmedien

Jürgen Hollmann
Perspektiven einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Zuge der UN-Weltdekade in Nordrhein-Westfalen

Petra Fischbach
Natur- und Umweltschutzakademie NRW (NUA) – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Norbert Jung
Steine und Brücken auf dem Weg zu ganzheitlicher, nachhaltiger Umweltbildung

Verzeichnis der Autoren und Herausgeber

Verzeichnis der bisher erschienenen Bände