Text aus www.fis-bildung.de:Stärker als bisher wird in Zukunft informelles Lernen als Teil biographischen Lernens beachtet werden müssen. Die Rolle von Pädagoginnen und Pädagogen wird mehr begleitende Anteile erhalten. Dies gilt gerade unter der Perspektive des Lernens in der Weltgesellschaft. Es stellt sich die Frage, wie informelle Lerngelegenheiten von und mit Lernenden strukturierter genutzt werden können. Der Beitrag geht der Frage nach, inwieweit der Ansatz Paulo Freires besonders geeignet ist, am informellen Lernen anzuschließen. Der Beitrag ist wie folgt untergliedert: 1. Befreiungspädagogik und informelles Lernen, 2. Was ist unter informellem Lernen zu verstehen?, 3. Informelle Lernorte, 4. Informelles lebenslanges Lernen, 5. Die Rolle der Lehrenden, 6. Erfahrungen für wirksames Lernen, 7. Befreiungspädagogik und informelles Lernen als Möglichkeit.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:1 Befreiungspädagogik und informelles Lernen 2 Was ist unter informellem Lernen zu verstehen? 3 Informelle Lernorte 4 Informelles lebenslanges Lernen 5 Die Rolle der Lehrenden 6 Erfahrungen für wirksames Lernen 7 Befreiungspädagogik und informelles Lernen als Möglichkeit