User Online: 3 | Timeout: 06:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Entwicklungspolitische Bildung. Globales Lernen. Beispiele aus der Praxis.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783885137993
 
3885137992
Aufsätze:
 
 
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://www.sozialstruktur.org/de/files/mat%2051%20endversion.pdf

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort

I. Theoretische Grundlagen
Zur Einführung

Was ist Globales Lernen?, VENRO (Verband Entwicklungspolitik deutscher Nicht-Regierungsorganisationen e. V.)

Politische Bildung und Nord-Süd- Konflikt - Von der entwicklungspolitischen Bildung zum Globalen Lernen, Klaus Seitz

Die Herausforderungen für Globales Lernen, Barbara Asbrand / Annette Scheunpflug

II. Aus der Praxis der Erwachsenenbildung
Der Rote Faden

1. Globales Lernen - Politische Bildung

Politische Bildung der Volkshochschulen impliziert Globales Lernen - Leipziger Erfahrungen, Beate Tischer

Weltweit an der Volkshochschule Weimar - Vortragsreihen zu Themen der Globalisierung, Ulrich Dillmann.

„Politik global" - Beispiele aus der Praxis der VHS Wuppertal, Detlef Vonde

Marburg: Erfolgreiche Zusammenarbeit von Volkshochschule und Weidaden, Johannes Lauber

2. Einzelthemen intensiv

Das globale Geschäft mit dem Wasser — Kann Wasser eine Ware sein? Isabella Geier / Claudia Huber / Holger Thoms / Harald Wutte

Arbeit an der Mode — Die Bekleidungsindustrie im Ruhrgebiet, Brigitte Schneider

Auf den Spuren von Sklaverei und Kolonialgeschichte, Heiko Möble

„Bitter-Süße Schokolade" — Der Weg des Kakao zur Schokolade, Gertraud Gauer-Süß

Markenklamotten, Kaffee, Schulden - oder: Wie erreicht man mit entwicklungspolitischen Themen junge Erwachsene? Andreas Eben / Walter Grob / Christiane Würdemann-Pust

„Spurensuche": Lebensrealität von Afrikaner/innen in Deutschland - Ein Radio-Workshop an der VHS Münster, Gunda Klöpping

3. In der Bildungsarbeit ein Erfolgsmodell: Afrika

In der Bildungsarbeit ein Erfolgsmodell: Afrika - Eine-Welt-Arbeit und Afrika, Jochen Buchholz / Günther Rusch

Sansibar ins Gesicht geschaut — Fotoausstellung in der Volkshochschule Potsdam, Birgit Mitawi

La vie quotidienne au Mali — Eine Innenansicht von Mali, Ulrike Schäferi

Frauen in Afrika - Afrikanische Frauen in Lingen, Jürgen Blohm

Internationaler Frauenaustausch — in der Küche, Cornelia Regelsberger

Die afrikanische Küche und die Frauen, Brigitte Willerding

Drumming for Senegal - Entwicklungspolitische Bildungsarbeit mit allen Sinnen, Ulrich Korfluer

Afrikanisches Trommeln und Globales Lernen — oder die Wahrheit über das Märchen von der dreieckigen Banane, Alpha R. Kruse

4. Vom „Dialog" zum „Multilog"

Interkulturelle Stadtführungen an der VHS Augsburg, Christiane Lembert

Hagen Multilog - Globales Lernen im Gespräch, Jochen Becker

Einblicke in die islamische Welt — Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Duisburg, Claudia Kleinert

Mahrem öffne Dich! - Türkische Frauen zwischen Islam und Moderne, Hatice Ayten

III. Anhang
Auswahlbibliografie
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.10.2010