Inhaltsverzeichnis: edition ethik kontrovers (E&U Sonderheft) Nr.8/2000
Total global : Weltbürgerliche Erziehung als Überforderung der Ethik?
Eve-Marie Engels
Von der naturethischen Einsicht zum moralischen Handeln. Ein Problemaufriss
Karl Ernst Nipkow
Universale Ethik - Denkanstöße zu einem interdisziplinären Gespräch
Wilhelm Lütterfelds
Begründungsneutralität des moralischen Sprachspiels und ihre Folgen für eine weltbürgerliche Moralerziehung
Thomas Mohrs
Interkulturalität als Anpassung? Ist der Kampf der Kulturen ein Stammeskonflikt im Weltmaßstab?
Krassimir Stojanov
Evolutionstheoretische Pädagogik zwischen Ethnozentrismus und Universalismus
Alfred K. Treml
Globalisierung als Raumerweiterung. Phylogenetische und ontogenetische Lernprozesse
Andreas Hejj
Globalisierung und soziale Bindung. Was die Gruppengröße mit der Entwicklung der Kommunikation zu tun hat
Gerhard Vollmer
Können wir den sozialen Mesokosmos verlassen?
(Quelle: http://www.deletaphi.de/deletaphi0.php?dnr=2040 )