User Online: 2 | Timeout: 08:59Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
zus. bet. Pers.:
 
Hauptsachtitel:
Ernährungsalltag an Schulen.
Untertitel/Zusätze:
Eine theoretische und empirische Analyse der Rahmenbedingungen für die Mittagsverpflegung in Ganztagsschulen.
Erscheinungsort:
Heidelberg
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis

1 Ziele und Aufgabenstellung des Projekts
1.1 Einführung in das Projekt Ernährungswende
1.2 Schulverpflegung als Ansatzpunkt einer Ernährungswende
1.3 Planung und Ablauf der Studie

2 Zum Stand der Forschung im Außer Haus-Markt und in der Schulverpflegung

3 Situation der Schulverpflegung in Deutschland
3.1 Die Struktur der deutschen Schullandschaft
3.2 Wettbewerbsstrukturen in der Schulverpflegung
3.2.1 Staatliche Regulierungen
3.2.2 Wettbewerber in der Branche
3.2.3 Verhaltender Abnehmer
3.2.4 Bedrohung durch neue Konkurrenten
3.2.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
3.2.6 Situation der Lieferanten
3.3 Chancen und Hindernisse in der Schulverpflegung

4 Der Ernährungsalltag in ausgewählten Schulen - eine empirische Analyse
4.1 Methodik und Studiendesign
4.2 Schülerinnen und Ernährung
4.2.1 Ernährungsverhalten und Mahlzeitenrhythmus
4.2.2 Ernährungswissen und Einstellungen zu gesunder Ernährung
4.3 Analyse unterschiedlicher Schultypen
4.3.1 Gesamtschule
4.3.2 Gymnasium
4.3.3 Realschule
4.3.4 Hauptschule.
4.3.5 Vergleichendes Fazit
4.4 Einflussfaktoren auf das Essensangebot in Schulen
4.4.1 Infrastruktur und Organisation
4.4.2 Unterricht und Projekte
4.5 Fazit

5 Zusammenfassende Handlungsempfehlungen

Literaturverzeichnis
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
21.05.2014