Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis:
Zusammenfassung
Einleitung - Ziele, Leitfragen und Vorgehen
1. Das Bedürfnisfeld Ernährung im Wandel
1.1 Thematische und räumliche Eingrenzung
1.1.1 Das Bedürfnisfeld Ernährung als Netzwerk
1.1.2 Fokus Lebensmittelverarbeitung
1.2 Wichtige Entwicklungsprozesse
1.2.1 Neuerungen betreffend Produktionstechniken und Produktklassen
1.2.2 Neue Organisationsweise der Lebensmittelbereitstellung
1.2.3 Neue Lebens-, Konsum- und Ernährungsstile
1.3 Fazit und kritische Reflexion
2. Problem- und Konfliktpunkte im Hinblick auf eine nachhaltigere Ernährung
2.1 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Ringen um differierende Werte
2.2 Teilwerte und ihre Interdependenzen im Hinblick auf eine nachhaltigere Ernährung
2.2.1 Gesundheitliche Dimension
2.2.2 Soziale Dimension
2.2.3 Ökologische Dimension
2.3 Fazit und kritische Reflexion
3. Lösungsansätze im Rahmen der Lebensmittelverarbeitung
3.1 Idealtypische Lösungsansätze
3.2 Partielle Lösungsansätze
3.2.1 Umweltmanagementorientierte Ansätze
3.2.2 Kooperationsorientierte Ansätze
3.2.3 Informations-/kommunikationsorientierte Ansätze
3.2.4 Würdigung partieller Lösungsansätze
3.3 Integrative Lösungsansätze
3.3.1 Regionale Produktorganisationen
3.3.2 Biolandbau-Organisationen
3.3.3 Produzenten-Konsumentengenossenschaften
3.3.4 Würdigung integrativer Lösungsansätze
3.4 Fazit und kritische Reflexion
3.5 ForschungsfragenLiteraturAnhang (Forschungsarbeiten)