User Online: 1 | Timeout: 06:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Ernährung und Nachhaltigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Entwicklungsprozesse - Probleme - Lösungsansätze.
Erscheinungsort:
Bern
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3932013646
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Inhaltsverzeichnis:

Zusammenfassung
Einleitung - Ziele, Leitfragen und Vorgehen

1. Das Bedürfnisfeld Ernährung im Wandel
1.1 Thematische und räumliche Eingrenzung
1.1.1 Das Bedürfnisfeld Ernährung als Netzwerk
1.1.2 Fokus Lebensmittelverarbeitung
1.2 Wichtige Entwicklungsprozesse
1.2.1 Neuerungen betreffend Produktionstechniken und Produktklassen
1.2.2 Neue Organisationsweise der Lebensmittelbereitstellung
1.2.3 Neue Lebens-, Konsum- und Ernährungsstile
1.3 Fazit und kritische Reflexion

2. Problem- und Konfliktpunkte im Hinblick auf eine nachhaltigere Ernährung
2.1 Nachhaltige Entwicklung als gesellschaftliches Ringen um differierende Werte
2.2 Teilwerte und ihre Interdependenzen im Hinblick auf eine nachhaltigere Ernährung
2.2.1 Gesundheitliche Dimension
2.2.2 Soziale Dimension
2.2.3 Ökologische Dimension
2.3 Fazit und kritische Reflexion

3. Lösungsansätze im Rahmen der Lebensmittelverarbeitung
3.1 Idealtypische Lösungsansätze
3.2 Partielle Lösungsansätze
3.2.1 Umweltmanagementorientierte Ansätze
3.2.2 Kooperationsorientierte Ansätze
3.2.3 Informations-/kommunikationsorientierte Ansätze
3.2.4 Würdigung partieller Lösungsansätze
3.3 Integrative Lösungsansätze
3.3.1 Regionale Produktorganisationen
3.3.2 Biolandbau-Organisationen
3.3.3 Produzenten-Konsumentengenossenschaften
3.3.4 Würdigung integrativer Lösungsansätze
3.4 Fazit und kritische Reflexion
3.5 ForschungsfragenLiteraturAnhang (Forschungsarbeiten)
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
21.05.2014