Inhaltsverzeichnis:
Einführung
Vorwort/Veranstalter
Bewusstseinsbildung und wirtschaftliche Effekte miteinander verbinden
Ministerialrat Georg Reichl, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
World-Cafe - einführende Fragestellungen
Wasser hat viele Gesichter - Ausstellungen im Rahmen der Tagung öffneten neue Perspektiven
Keynote Address
Globale Herausforderung Wasser
Dr. Hans Wolter, ehemals International Water Management Institute (Sri Lanka)
Vom Wissen zum Handeln - Globale Verantwortung für Unternehmen
Dirk Reinhard, Münchener Rück Stiftung
Wasser-Projekte
Wenn der Dorfbrunnen den Hochzeitsweg ersetzt - Deutsch-äthiopische Entwicklungspartnerschaft
Peter Dingler, Bürgermeister a. D. der Gemeinde Vaterstellen
Kommunale „Partner für Wasser" als Slrategie, um die UN-Milleniumsziele zu erreichen
Kalhrin Bremer, Deulsche Welthungerhilfe
Trinkwasser und Bewusstseinsbildung für Hygiene in Tani/Kambodscha
Ilona Schleicher/Wolfgang Kulzek, SODI e. V.
Angepassle nachhaltige Technologie für Trinkwasser
Klaus Savelkouls, EMAS e.V.
Nebelernte und Wasserschulen gegen Wassernol in Eritrea
Henner Lang, WasserStiflung
Strukturen in der Entwicklungszusammenarbeit
UNIDO: Türöffner für Unlernehmen und Kommunen
Monika Röser, UNIDO Vienna International Centre
Deutsche Erfahrungen für nachhallige Wasser-lnfrastrukturen nutzen
Dr. Holger Wallbaum, triple innova
InWEnt-Angebot schafft Handlungsräume für Kommunen
Michael Graf, Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Partnerschaften zum Aufbau einer Wasser-lnfrastruktur im Osten Europas durch Selbsthilfe
Fritz Lindacher, Wasserversorgung Zornedinger Gruppe
Internationaler Dialog
Partnerschaft zwischen Lauingen und Lagos ausbauen
Tunji Bello, Commissioner, Lagos State Ministry of Environment
InWEnt/lmpressum