User Online: 2 | Timeout: 17:38Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Parallel-Welten - Jugendliche und Umweltbildung.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783865810168
 
3865810160
Titelbild:
Kleinbild
Aufsätze:
 
 
 
Kurzinfo:
Klappentext:

Schule, Politik und Umweltpädagogen beklagen das verbreitete Desinteresse Jugendlicher an Umweltthemen. Die, um deren Zukunft es geht, verweigern sich erfolgreich der Auseinandersetzung. Jugend und Umwelt scheinen parallele Welten zu sein, die nebeneinander existieren.Die Tagung „ParallelWelten – Jugendliche und Umweltbildung″ ist der Distanz zwischen Jugend und Umweltbildung auf den Grund gegangen: Vielleicht liegt das Problem doch weniger bei den Jugendlichen, sondern in einer Erwachsenengesellschaft, die ihre Dialogfähigkeit noch entwickeln muss?

Der Tagungsband beantwortet die Frage, was Jugend und Umwelt heute miteinander zu tun haben. Das Spektrum der Antworten reicht von einem kritischen Blick auf die gegenwärtige Umweltbildungspraxis über die Stellungnahme des Marketingexperten bis hin zu einem neuen Ansatz der Forschung, der die Jugend nicht als Durchgangsphase zum Erwachsenenalter begreift, sondern als Lebensabschnitt mit eigener Gültigkeit.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt
Stefan Lutz-Simon: Vorwort
Stefan Lutz-Simon: Einführung
Katharina Fink: Umweltbildung und Jugendliche – Aktuelle Ist-Aufnahme für Bayern
Stefan Theßenvitz: Ist Jugend eine „Zielgruppe″?
Christian Siebert/Reiner Schmidt: Nachhaltigkeit erleben
Björn Straten/Sascha Zinn: Umwelt ist nicht Öko – Ergebnisse qualitativer Interviews mit jungen Menschen
Edmund Gumpert: Ist „Umwelt″ ein Wert für Jugendliche?
Günther Klarner: Der mediale Zugang – Schnittstellen zwischen Jugend und Umwelt
Hans-Peter Kuhn/Monika Buhl: Jugend als Time-Out?
Katharina Eggert: SolarGeneration – Wie Greenpeace die Jugend anspricht
Joachim Schneider/Daniel Ackermann: XL-Factory – ein Baustellen-Konzept
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
24.10.2010