Einleitung:Trotz vielfältiger Aufklärungsmaßnahmen müssen Ernährungswissenschaft und -beratung feststellen, dass große Teile der Bevölkerung ihren Empfehlungen keine oder nur ungenügend Folge leisten. Umfragen zeigen allerdings, dass die meisten Kinder und Erwachsenen sehr wohl wissen, was wichtige Merkmale einer gesunden Ernährung sind: viel Obst, Salat und Gemüse, wenig Feues und Süßes. In ihren Speisenvorlieben und Essgewohnheiten weisen diese Komponenten jedoch oft die entgegengesetzte Konsumfrequenz auf. Dennoch sind die meisten Kinder und Erwachsenen der Überzeugung, sich bereits ausreichend 'gesund' zu ernähren. Trotz objektiv ungünstigen Essverhaltens wird damit die eigene Ernährung nicht als (gesundheitliches) Risiko wahrgenommen, wodurch bei vielen eine entscheidende Bedingung für die Ausbildung einer Motivation zu gesünderer Ernährung fehlt.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Befolgung der Ernährungsempfehlungen durch die Bevölkerung Wissen Erwachsener über Bedeutung und Attribute einer gesunden Ernährung Wissen von Kindern und Jugendlichen über gesunde Ernährung Einstellung zur gesunden Ernährung Beurteilung der eigenen Ernährung bei Erwachsenen und Kindern Behauptetes versus tatsächliches Ernährungsverhalten Modellvorstellungen zum Prozess gesunden Ernährungsverhaltens Resümee