User Online: 2 | Timeout: 23:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Unterrichtsmethoden im Lernfeld Ernährung.
Zeitschrift/Zeitung:
Haushalt & Bildung
Z-Jahrgang:
72
Z-Heftnummer/-bez.:
1
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
24-29
Kurzinfo:
Einleitung:

Nachfolgend ist ein von Gabriela Lehnen verfaßter Bericht über Offenen Unterricht im Lernfeld Ernährung abgedruckt. Ein solcher Bericht ist eine große Seltenheit, denn LehrerInnen und SchülerInnen, die offenen Unterricht erleben, können diesen nicht gleichzeitig dokumentieren. Unvoreingenommene sachkundige BeobachterInnen haben andererseits nur selten die Gelegenheit, eine ganze Unterrichtseinheit zu beobachten. Das von Lehnen vorgestellte Unterrichtsbeispiel wird manchen LeserInnen vertraut, anderen fremd und abschreckend erscheinen - kalt lassen wird es aber jene nicht, die sich schon mit Ernährungsunterricht beschäftigt haben - gleichgültig auf welcher Ebene didaktischen Handelns. Ich nehme in meinem Beitrag den Bericht über Offenen Unterricht zum Anlaß, einige grundsätzliche Gedanken zum Methodenkonzept des Ernährungsunterrichtes darzustellen und insbesondere die Bedingungen und Vorteile offener Unterrichtsformen im Lernfeld Ernährung zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

1. Reformpädagogische Ansätze im Ernährungsunterricht
2. Offener Unterricht
3. Offener Unterricht über Fleisch und Fleischkonsum
4. Handlungsorientierter Unterricht im Lernfeld Ernährung
Schlußbetrachtung