User Online: 2 | Timeout: 10:43Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Fachwissenschaftliche Konzeption: Soziokulturelle Grundlagen der Ernährungsbildung.
Erscheinungsort:
Paderborn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung
1.1. Ernährung und Essen - durch Natur geboten, durch Kultur gestaltet
1.2. Essen und Ernährung - Verhalten und Handeln. Zwei Begriffe, ein Sachverhalt?

2. Kultur des Essens und der Ernährung
2.1. Warum haben Menschen eine Ess- und Ernährungskultur?
2.2. Was versteht man unter Ess- und Ernährungskultur?
2.3. Esskultur - Grundlage menschlichen Zusammenlebens

3. Kategorie und Sprache der Ess- und Ernährungskultur
3.1. Institutionen der Esskultur
3.2. Symbolik, Semantik und Mythos
3.3. Zeit, Orte, soziale Räume

4. Lebensstile und Wertsetzungen - zur Bedeutung von Heterogenität
4.1. Lebensstil
4.2. Wertsetzungen und Orientierungen
4.3. Zur Bedeutung von Heterogenität

5. Ernährung und Esskultur im individuellen biographischen Kontext
5.1. Funktionen und Qualitäten des Essens
5.2. Enkulturation, Sozialisation und Bildung
5.3. Geschmack - Entwicklung und (Aus-)Bildung

6. Ernährung und Esskultur in der Schule

7. Folgerungen für die Ernährungs- und Verbraucherbildung
7.1. Bedeutung der soziokulturellen Grundlagen der Ernährung
7.2. Esskultur im fächerübergreifenden Unterricht

Literatur
Anhang: Kriterien zur Beurteilung von Unterricht und Materialien
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
15.03.2013