Reinhard Fatke / Hans Merkens
Vorwort
Eröffnungsvortrag
Michael Naumann
„Bildung" - eine deutsche Utopie
Parallelvorträge
Helmut Fend
Bildungserfahrungen und produktive Lebensbewältigung - Ergebnisse der LifE-Studie
Roland Merten
Bildung und soziale Ungleichheiten - Sozialpädagogische Perspektiven auf ein unterbelichtetes Verhältnis
Ekkehard Nuissl
Orte und Netze lebenslangen Lernens
Christiane Spiel
Grundkompetenzen für lebenslanges Lernen - eine Herausforderung für Schule und Hochschule?
Nico Stehr
Eine Welt aus Wissen
Berichte über Symposien
Frank Achtenhagen / Klaus Beck / Michael Bendorf / Alison Füller / Gerhard Minnameier / Wim J. Nijhof / Karsten D. Wolf / Loma Unwin
Berufserziehung als lebenslange Aufgabe - Vocational Education As a Lifelong Learning Task
Johannes Bilstein
Lebenszeit - Bildungszeit
Rita Casale / Juliane Jacobi / Jürgen Oelkers / Daniel Tröhler
Lebenslanges Lernen - ein alter Hut?
Luden Criblez / Ferdinand Eder
Erziehungswissenschaft und Politikberatung
Wilfried Datler
Entwicklungsprobleme unter der Perspektive lebenslanger Bildungsprozesse - Verbindungslinien zwischen Sonderpädagogik und Psychoanalytischer Pädagogik
Werner Georg
Schullaufbahnen, persönliche und soziale Ressourcen im Jugendalter und Berufserfolg im Erwachsenenalter
Edith Glaser / Barbara Rendtorff
Menschenbilder und Geschlecht - Bildungs- und Erziehungskonzepte in verschiedenen Lebensphasen
Tina Hascher / Odette Haefeli / Ruth Jermann / Angelika Schade
Akkreditierung und Zertifizierung von Bildungsleistungen - verlässliche Pfade im Bildungsdschungel?
Michael-Sebastian Honig / Ludwig Liegle
Erziehung in früher Kindheit und lebenslange Bildungsprozesse - Internationale Perspektiven der frühpädagogischen Forschung
Jochen Kode / Wolfgang Seitter
Die Institutionalisierung des Lernens im Erwachsenenalter
Michael Kerres / Claudia de Witt
Perspektiven der „Medienbildung"
Peter H. Ludwig / Markus Dresel / Monika Finsterwald / Natalie Fischer / Martin C. Holder / Ruth Rustemeyer / Barbara Schober / Albert Ziegler
Erwartungen in himmelblau und rosarot: Erklärung für Geschlechterdifferenzen im lebenslangen Lernen
Sandra Oppikofer / Sonja Perren / Regula Schmid / Albert Wettstein
Lebenslanges Lernen mit neuen Zielgruppen - Zusammenfassung der Referate zum Themenschwerpunkt „Alter"
Sylva Panyr
Differenzierung von Erziehungswerten in Sozialen Milieus
Holger Reinisch / Tade Tramm
Entgrenzungen der beruflichen Bildung - „Bildung über die Lebenszeit" als Herausforderung und Perspektive der Praxis, Politik und Theorie beruflicher Bildung
Werner Thole / Cornelia Schweppe / Ingrid Lohmann / Sabine Andresen / Josef Scheipl / Mark Schrödter
Bildung im Zeitalter der normierten Globalisierung - Folgen für die Sozialpädagogik
Rudolf Tippelt / Christoph Kasten / Rolf Dobischat / Paolo Federighi / Andreas Feller
Regionale Netzwerke zur Förderung lebenslangen Lernens - Lernende Regionen
Christoph Wulf / Jörg Zirfas
Bildung als performativer Prozess - ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung
Christine Zeuner
Erwachsenenbildung zwischen Inklusion und Exklusion
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren