User Online: 2 | Timeout: 14:41Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Bildung über die Lebenszeit.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3531149245
Kurzinfo:
Die Beiträge behandeln Probleme der Transition zwischen verschiedenen Institutionen, die Personen in ihrem Lebenslauf nacheinander absolvieren, und erörtern, was das Spezifische unterschiedlicher pädagogischer Institutionen mit Bemühen um Bildung ist. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Wissen in modernen Gesellschaften wurde auch eine Antwort darauf gesucht, welche Rolle der Bildung bei dieser Herausforderung zukommt. Mit dem Begriff der Bildung wird außerdem die Akteursperspektive in Sozialisationsprozessen betont.
Inhaltsverzeichnis :
Reinhard Fatke / Hans Merkens
Vorwort

Eröffnungsvortrag

Michael Naumann
„Bildung" - eine deutsche Utopie

Parallelvorträge

Helmut Fend
Bildungserfahrungen und produktive Lebensbewältigung - Ergebnisse der LifE-Studie

Roland Merten
Bildung und soziale Ungleichheiten - Sozialpädagogische Perspektiven auf ein unterbelichtetes Verhältnis

Ekkehard Nuissl
Orte und Netze lebenslangen Lernens

Christiane Spiel
Grundkompetenzen für lebenslanges Lernen - eine Herausforderung für Schule und Hochschule?

Nico Stehr
Eine Welt aus Wissen

Berichte über Symposien

Frank Achtenhagen / Klaus Beck / Michael Bendorf / Alison Füller / Gerhard Minnameier / Wim J. Nijhof / Karsten D. Wolf / Loma Unwin
Berufserziehung als lebenslange Aufgabe - Vocational Education As a Lifelong Learning Task

Johannes Bilstein
Lebenszeit - Bildungszeit

Rita Casale / Juliane Jacobi / Jürgen Oelkers / Daniel Tröhler
Lebenslanges Lernen - ein alter Hut?

Luden Criblez / Ferdinand Eder
Erziehungswissenschaft und Politikberatung

Wilfried Datler
Entwicklungsprobleme unter der Perspektive lebenslanger Bildungsprozesse - Verbindungslinien zwischen Sonderpädagogik und Psychoanalytischer Pädagogik

Werner Georg
Schullaufbahnen, persönliche und soziale Ressourcen im Jugendalter und Berufserfolg im Erwachsenenalter

Edith Glaser / Barbara Rendtorff
Menschenbilder und Geschlecht - Bildungs- und Erziehungskonzepte in verschiedenen Lebensphasen

Tina Hascher / Odette Haefeli / Ruth Jermann / Angelika Schade
Akkreditierung und Zertifizierung von Bildungsleistungen - verlässliche Pfade im Bildungsdschungel?

Michael-Sebastian Honig / Ludwig Liegle
Erziehung in früher Kindheit und lebenslange Bildungsprozesse - Internationale Perspektiven der frühpädagogischen Forschung

Jochen Kode / Wolfgang Seitter
Die Institutionalisierung des Lernens im Erwachsenenalter

Michael Kerres / Claudia de Witt
Perspektiven der „Medienbildung"

Peter H. Ludwig / Markus Dresel / Monika Finsterwald / Natalie Fischer / Martin C. Holder / Ruth Rustemeyer / Barbara Schober / Albert Ziegler
Erwartungen in himmelblau und rosarot: Erklärung für Geschlechterdifferenzen im lebenslangen Lernen

Sandra Oppikofer / Sonja Perren / Regula Schmid / Albert Wettstein
Lebenslanges Lernen mit neuen Zielgruppen - Zusammenfassung der Referate zum Themenschwerpunkt „Alter"

Sylva Panyr
Differenzierung von Erziehungswerten in Sozialen Milieus

Holger Reinisch / Tade Tramm
Entgrenzungen der beruflichen Bildung - „Bildung über die Lebenszeit" als Herausforderung und Perspektive der Praxis, Politik und Theorie beruflicher Bildung

Werner Thole / Cornelia Schweppe / Ingrid Lohmann / Sabine Andresen / Josef Scheipl / Mark Schrödter
Bildung im Zeitalter der normierten Globalisierung - Folgen für die Sozialpädagogik

Rudolf Tippelt / Christoph Kasten / Rolf Dobischat / Paolo Federighi / Andreas Feller
Regionale Netzwerke zur Förderung lebenslangen Lernens - Lernende Regionen

Christoph Wulf / Jörg Zirfas
Bildung als performativer Prozess - ein neuer Fokus erziehungswissenschaftlicher Forschung

Christine Zeuner
Erwachsenenbildung zwischen Inklusion und Exklusion

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren