Einleitung:Kaum ein Schulfach hat derart gravierende Wandlungen erfahren wie das Fach Hauswirtschaft: Zuerst als reine 'Mädchenbildung' ausgewiesen, primär für Mädchen aus armen Familien, dann instrumentalisiert im Nationalsozialismus als Fach zur Vorbereitung von Mädchen auf die Rolle als Hausfrau und Mutter. Ein Neuanfang sollte im Rahmen der Arbeitslehre gestartet werden, allerdings mit zweifelhaftem Erfolg. Von dieser historischen Entwicklung hat sich das Fach - wie es scheint - noch nicht richtig erholt. Ein Zentralproblem - bislang noch nicht befriedigend gelöst - ist die Integration von Fachpraxis. Es werden Vorschläge zur Neuorientierung einer Theorie-Praxis-Verflechtung unterbreitet.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:1. Kurzer geschichtlicher Abriss schulischer haushaltsbezogener Bildung 2. Zum gegenwärtigen 'Problem Fachpraxis' in der haushaltsbezogenen Bildung 3. Ansätze einer Neuorientierung im Bereich Fachpraxis 4. Neues Unterrichtsfach