User Online: 2 | Timeout: 19:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit und Ernährung.
Untertitel/Zusätze:
Produktion - Handel - Konsum.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3593377152
Aufsätze:
 
 
Kurzinfo:
Wie Lebensmittel produziert und vermarktet werden, was und wie Menschen essen, hat vielfältige Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. Nachhaltige Entwicklung mit den Zielen Umweltverträglichkeit, soziale Gerechtigkeit und ökonomische Stabilität ist in den letzten Jahrzehnten zu einem Leitbild zukünftiger Gesellschafts- und Wirtschaftsgestaltung geworden. Die Autorinnen und Autoren des Bandes übertragen die Idee der Nachhaltigkeit auf das Ernährungssystem und erläutern, wie Produktion, Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln nachhaltiger werden können.
Inhaltsverzeichnis :
I. PRODUKTION (LANDWIRTSCHAFT UND INDUSTRIE)
Jochen Kantelhardt/ Alois Heißenhuber "Nachhaltigkeit und Landwirtschaft"
Joachim Ziche "Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung in den Entwicklungsländern"
Clemens Dirscherl "Landwirtschaftliche Unternehmensethik"
Karin Bergmann "Nachhaltigkeit in der Ernährungsindustrie - vagabundierendes Konzept oder Handlungsmaxime?"

II. DISTRIBUTION UND HANDEL
Achim Spiller "Nachhaltigkeit in Distribution und Handel"
Martina Schäfer "Bio-Einkaufsstätten - Nachhaltigkeit durch Vielfalt"
Carola Strassner "Nachhaltigkeit in der Gastronomie"
Marianne Penker/ Harald Payer "Lebensmittel im Widerspruch zwischen regionaler Herkunft und globaler Verfügbarkeit"

III. KONSUM
Karl-Michael Brunner "Konsumprozesse im alimentären Alltag: Die Herausforderung Nachhaltigkeit"
Claudia Empacher/ Doris Hayn "Ernährungsstile und Nachhaltigkeit im Alltag"
Jana Rückert-John "Zukunftsfähigkeit der Ernährung außer Haus"
Jutta Jaksche "Ernährungspolitik - Zum Wohle des Verbrauchers"

Zu den Autoren

Inhaltsverzeichnis