User Online: 2 | Timeout: 11:24Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
NNA-Berichte
Z-Jahrgang:
12
Z-Heftnummer/-bez.:
4
Themenschwerpunkt:
Agenda 21 - leicht gemacht!
Erscheinungsjahr:
Kurzinfo:
Text auf www.nna.de:

Dem Thema Agenda 21 hat die Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz in den vergangenen drei Jahren zahlreiche Seminare und Tagungen gewidmet. Der Erfahrungsaustausch und die Vermittlung von Kompetenz zur Begleitung lokaler Agenda 21-Prozesse standen dabei im Vordergrund. In dem nun vorliegenden Band der NNA-Berichte wird das Erfahrungswissen dieser aktiven und vielfältigen Agenda 21- Arbeit konkret, anwendbar und praxisorientiert aufbereitet.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einstieg in die Agenda 21

Der Begriff der "Nachhaltigen Entwicklung"
Global denken - lokal handeln : Die Rolle der Städte und Gemeinden
Die Agenda 21 in Niedersachsen
Die Rolle der NNA im Agenda 21-Prozess und bei der Lokalen Agenda 21 in Schneverdingen
NNA-Veranstaltungen zu Lokalen Agenda 21

Die Schneverdinger Naturschutztage

Die Konzeption der Schneverdinger Naturschutztage
Die interaktive Ausstellung "Agenda 21 - leicht gemacht"
Die Zukunftsnischen
Der Abschluss der Schneverdinger Naturschutztage
Lokale Agenda 21 in Schneverdingen

Vom Antrag über den Ratsbeschluss zur Auftaktveranstaltung
Dei Auftaktveranstaltung der Schneverdinger Agenda 21 - was im Vorfeld zu bedenken war
Die Auftaktveranstaltung der Schneverdinger Agenda 21- wie es wirklich gelaufen ist
Fortsetzung des Lokale Agenda 21-Prozesses in Schneverdingen
Das Schneverdinger Schulprojekt "Meine Stadt im 21. Jahrhundert"
Beteiligungsformen und Kommunikationsmodelle für Agenda 21-Prozesse

Warauf es (unter anderem) ankommt - Voraussetzung für eine kommunikative Aufgabenbewältigen
Kommunikationsprozesse zielgerecht gestalten ...- Formen und Methoden als Bausteine für ein Konzept
Moderation - die grundlegende Methodik für die Beteiligung von Gruppen
Die Zukunftswerkstatt - mit Phantasie die Zukunft gestalten
Die Zukunftskonferenz - ein demokratisches Planungsinstrument für die Stadtentwicklung
"Bürgergutachten durch Planungszellen" -eine Methode zur Bürgerbeteiligung
Vom "Energie-Tische" zum "Agenda-Tisch" - partizipative Verfahren der kommunalen Projektentwicklung
"Planning for Real" - Must the Talkers always win?
"Anwaltsplanung - erfolgreich Interessen vertreten bei der Stadtteilplanung
Open Space Technology - oder: die angewandte Kaffeepause
Service

Literaturverzeichnis
Adressenverzeichnis