User Online: 1 | Timeout: 08:02Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Ch@t der Welten: Umwelt- und entwicklungspolitische Themen in Unterricht und Schule.
Untertitel/Zusätze:
Didaktische Werkstatt.
Erscheinungsort:
Bonn
 
Eschborn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
9783937235974
 
3937235973
Aufsätze:
 
 
 
 
Kurzinfo:
Text auf www.inwent.org:

Die InWEnt gGmbH und Transfer 21 NRW haben einen neuen didaktischen Leitfaden zum Globalen Lernen veröffentlicht: "Chat der Welten - Umwelt- und entwicklungspolitische Themen in Unterricht und Schule".

Der als didaktische Werkstatt konzipierte Leitfaden bietet auf 110 Seiten detaillierte Einblicke in die Themen „Globales Lernen″ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung″. Neben der theoretischen Betrachtung werden am Praxisbeispiel „Ch@t der Welten″ Einsatzmöglichkeiten im Unterricht aufgezeigt und beschrieben. Der Leitfaden dient der Personal-, Unterrichts- und Schulentwicklung zur Förderung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie des Lernen mit neuen Medien.

Das seit 2003 laufende Projekt „Ch@t der Welten″ ist ein Kooperationsprojekt des Regionalen Zentrums NRW von InWEnt und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Es wurde von der UNESCO als offizielles Projekt der Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" ausgezeichnet.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort von Frau Ministerin Barbara Sommer
Grußwort zum Ch@t der Welten – Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW
Statt einer Einleitung
Qualität durch Kooperation – neue Wege gehen
Leitmotiv der Kooperation
Vom Pilotprojekt zur Modellbildung
Die Idee
Kooperationspartner
Projektidee und Organisation
Neue Themen und Partner
Auszeichnungen
Ch@t der Welten im Kontext der Unterrichts- und Schulentwicklung
Ansatzpunkte und Chancen in neuen Programmstrukturen
Transfer 21 – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Globales Lernen – Leitideen und Herausforderungen
Im Focus: Personal-, Unterrichts- und Schulentwicklung als Basis zur Förderung einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Anschlussfähig: Kompetenzmodelle und Konzepte
Zukunftsfähige Schule – Lernkonzepte auf dem Weg
Von Fächern zu Domänen
Situiertes Lernen
Unterrichtsentwicklung als Kern
Exkurs: BNE im Kontext von Bildungsstandards und Lehrplänen
Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Arbeit am professionellen Selbstverständnis
Perspektiven im Kontext der Schulrealität
Didaktische Werkstatt:
Ch@t der Welten - Curriculumbausteine
Kernthemen und Lehrplanbezüge
Ch@t der Welten – Themen – und Handlungsfelder
Projektbeispiele – Ideenskizzen – Beispiele
Exkurs: Syndromkonzept
Exkurs: BNE in Unterrichtsvorhaben exemplarisch
Lernen mit neuen Medien – Anforderungen an eine neue Lehr- und Lernkultur
Exkurs: Learning Communities – begriffliche Klärung
Eckpunkte und Leitlinien zur Förderung kooperativen Lernens im Netz
Lernplattform macht es möglich – Global Campus 21
Mediendidaktische Zugänge
Perspektiven
Verstetigung im Transfer 21 NRW
Kompetenzzentrum „Globales Lernen"
Arbeitsschritte und Leitlinien
Kernschulen als Instrument der Multiplikation
Beratungs- und Qualifizierungsprofile
Bundesweiter Transfer
Anhang
Literatur
Mitmachen
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
22.06.2007