Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung
I. Umweltpolitische Grundlagenreflexion
1 Bewertungsmaßstäbe zur Bestimmung des umweltpolitischen Handlungsbedarfs
1.1 Ethische Grundlagen umweltgerechten Handelns
1.2 Rechtliche Rahmenbedingungen umweltgerechten Handelns
1.3 Die Brückenfunktion der Ökologie
1.4 Ökonomische Bezugsgrößen
2 Ansätze zur umweltpolitischen Zielfindung und zur Analyse der Umweltsituation
2.1 Zur umweltpolitischen Zielfindung
2.2 Umweltindikatorensysteme
2.3 Konzept eines systemaren Ansatzes für ein Umweltindikatorensystem
2.4 Umweltindikatoren im stofflichen und strukturellen Bereich
3 Instrumente zur Verwirklichung einer dauerhaft-umweltgerechten Entwicklung
3.1 Instrumente auf struktureller Ebene
3.2 Instrumente auf personaler Ebene
II. Zur Lage der Umwelt in Deutschland
1 Nationale Entwicklung der Umweltpolitik
1.1 Ausgewählte Umweltpolitikbereiche
1.2 Übergreifende Fragen des Umweltschutzes
2 Europäische und internationale Entwicklung der Umweltpolitik
III. Umweltschutz in ausgewählten Problemfeldern
1 Umwelt und Verkehr - Elemente und Chancen einer dauerhaft-umweltgerechten Mobilität
1.1 Mensch und Verkehr - Analyse und Bewertung des menschlichen Mobilitätsverhaltens
1.2 Handlungsempfehlungen
2 Umwelt und Landwirtschaft - Elemente und Chancen einer dauerhaft-umweltgerechten Landbewirtschaftung
2.1 Zur Situation
2.2 Stellungnahme und Empfehlungen zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik
2.3 Ausblick
Anhang A
Inhaltsverzeichnis des Umweltgutachtens 1994 (Langfassung)
Anhang B
1 Erlaß über die Einrichtung eines Rates von Sachverständigen für Umweltfragen bei dem Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
2 Veröffentlichungen des Rates