Inhaltsverzeichnis:
1 Einblick
2 Nachhaltige Entwicklung, Gewässerschutz und Lokale Agenda 21
2.1 Nachhaltige Entwicklung und Agenda 21
2.2 Gewässerschutz und nachhaltige Wasserwirtschaft
2.3 Gewässerschutz und nachhaltige Wasserwirtschaft durch Bürgerbeteiligung im Rahmen der Lokalen Agenda 21
3 Kommunikation zur Veränderung von Einstellungen und Verhaltensweisen im Umweltbereich
3.1 Anforderungen an die Umweltkommunikation
3.2 Soziale Milieus als Zielgruppen in der Umweltkommunikation
3.2.1 Das Konzept der sozialen Milieus
3.2.2 Schwellen in der Umweltkommunikation
3.2.3 Prioritätszielgruppen
3.3 Social Marketing als Planungsrahmen
4 Portraits der sozialen Milieus: Wasser, Nachhaltigkeit, Kommunikation
4.1 Themen und Handlungsfelder
4.2 Kommunikative Zugänge
4.3 Portraits der sozialen Milieus
4.3.1 Etablierte
4.3.2 Postmaterielle
4.3.3 Moderne Performer
4.3.4 Konservative
4.3.5 Traditionsverwurzelte
4.3.6 DDR-Nostalgische
4.3.7 Bürgerliche Mitte
4.3.8 Konsum-Materialisten
4.3.9 Experimentalisten
4.3.10 Hedonisten
5 Kampagnen und Aktionen zum lokalen Gewässerschutz
5.1 Situationsanalyse
5.1.1 Durchführung: 'Wasser wird lebendig' - Zukunftswerkstätten zum Thema Wasser in 11 deutschen Kommune
5.1.2 Ergebnisse der Situationsanalyse: Themen und Zielgruppen für lokale Kampagnen und Aktionen zum Gewässerschutz
5.2 Planungs- und Entwicklungsphase
5.2.1 Wasserkampagnen und -aktionen in Diepholz
5.2.2 Wasserkampagne und -aktionen in Fürstenwalde
6 Ausblick
Verwendete und weiterführende Literatur
Anhang