User Online: 2 | Timeout: 01:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Umwelt - Entwicklung - Nachhaltigkeit.
Untertitel/Zusätze:
Entwicklungspolitik und Ökologie.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Text auf www.bmz.de:

Die vorliegende Broschüre ist Teil einer Publikationsreihe, welche die verschiedenen Dimensionen nachhaltiger Entwicklung näher beleuchtet.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Einleitung
Globale Strukturen nachhaltig und gerecht gestalten

Umwelt und Ressourcen schützen - ein Schwerpunkt deutscher Entwicklungspolitik
Umweltzerstörung – Problem der Armen?
Das Ziel: Armut bekämpfen, das Leitbild: Nachhaltigkeit
Es reicht nicht, Naturparks einzurichten
Globale Strukturpolitik statt Insellösungen
Es begann in Rio
Nach Rio geht es weiter
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Armut und Umwelt - zwei Seiten derselben Medaille
Soziale Gerechtigkeit: Basis erfolgreicher Gesellschaften
Armut und Umweltzerstörung – ein Teufelskreis
Der deutsche Beitrag: das Aktionsprogramm 2015
Kein Land kann von außen entwickelt werden
Wirtschaft und Entwicklungspolitik gehen neue Wege

Energie und Klima – wenn der Motor des Wirtschaftens zu heiß läuft
Schlechte Energieversorgung als Bremsklotz
Mit Kohle und Öl in dieKlimakatastrophe?
Klimaschutz – eine internationale Aufgabe
Das Ziel: Weniger Treibhausgase
An das Unvermeidliche anpassen
Das entwicklungspolitische Klimaschutzprogramm der Bundesregierung

Boden schützen – Nahrung sichern
Wenn die Saat nicht aufgeht
Ein weltweites Problem
Den Verlust an fruchtbarem Boden stoppen: die Desertifikationskonvention
Viele Wege aus der Wüste – die Entwicklungszusammenarbeit handelt auf vielen Ebenen
Nicht nur Männersache

Wasser – ein knappes Gut
Wasser ist der Grundstoff des Lebens
Verschwendet, verschmutzt, umkämpft: Süßwasser wird rar
Nachhaltige Wassernutzung – Aufgabe der Entwicklungszusammenarbeit
Einer muss die Initiative ergreifen – die Bonner Süßwasserkonferenz

Biodiversität – Vielfalt für die Zukunft
Vielfalt eröffnet Perspektiven
Artensterben – eine schleichende Gefahr
Nutzen und schützen: Die Biodiversitätskonvention

Wald – nicht nur zum Spazieren gehen
Der Wald hat es in sich
Und täglich schrumpft der Wald
Es hilft nicht, den Wald einzuzäunen

Ohne Ressourcenschutz kein Frieden
Sicherheit: mehr als die Abwesenheit von Krieg
Weniger Ressourcen, mehr Menschen: Nährboden für Konflikte
Krisenursachen abbauen, Konflikte friedlich lösen

Ihr Beitrag ist gefragt
Umweltschutz geht uns alle an
Bewusster genießen statt verzichten
Persönliches Engagement: Mitgliedschaft oder Ehrenamt
Lassen Sie andere von Ihrem Wissen profitieren
Spenden

Wenn Sie mehr wissen wollen: Adressen und Literatur (Auswahl)
Zum Thema nachhaltige Entwicklung
Zum Thema Umweltschutz
Zum Thema Ernährung
Zum Thema Wasser
Zum Thema Energie und Ökostrom
Zur Agenda 21 und zur Lokalen Agenda 21
Zum Thema Fairer Handel

Fotonachweis

Impressum
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
20.01.2016
Original-Quelle (URL):
Datum des Zugriffs:
08.03.2022