User Online: 2 | Timeout: 01:23Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Nachhaltige Entwicklung oder Segeln ohne Wind.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
ZEP - Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
28
Z-Heftnummer/-bez.:
3
Themenschwerpunkt:
UN-Dekade "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" (2005-2014).
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
9-14
Kurzinfo:
Zusammenfassung:

Dieser Beitrag beleuchtet verschiedene Varianten des herrschenden Nachhaltigkeitsdiskurses in ideologiekritischer Absicht. Der Autor macht deutlich, dass "Nachhaltigkeit" keinen kritischen Gegenbegriff zum kapitalistischen Wirtschafts- und Fortschrittsmodell markiert. Vor diesem Hintergrund erweist sich auch "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" als ein Heilsversprechen, das nicht einlösbar ist. Pädagoginnen und Pädagogen werde dazu ermutigt, kapitalismuskritische Lerngelegenheiten zu initiieren, die individueller und kollektiver Selbstermächtigung Raum geben.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit 1
Nachhaltigkeit 2
"Sustainable development"
,Nachhaltigkeit' ist kein kritischer Begriff
Wirtschafiswachstum und ökolog ische Nachhaltigkeit
,Nachhaltigkeit' als ethischer Jmperativ
Idee und Interesse
Nachhaltigkeit als lästige Pflicht
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die politische Macht delegiert die Verantwortung
Ein Heilsversprechen
Bildung für …
Lernen als nicht erzwingbare Subjektleistung
Traditionelle Umwelterziehung mit mageren Resultaten
"Vermittlung" von Kompetenzen und Einstellungen
Politische Sozialisation im Alltag
Der politische Alltag als permanentes Lehrstück
Was tun ?