Exzerpt (Herzog, Studentin, 1992):
Anlass: - Haushalt Teil der Landschaft
- Haushalt mitunter Hauptverursacher der Umweltkrise
Einführung: Gründe das nat. Ökosystem als Vorbild für menschlich Erbautes zu nehmen:
- Gleichgewichtszustand
- kein Abfall - Stoffkreisläu£e
- Sonnenenergie - Aufbau neuer Resourcen
1) Haushalt als ökologisches System:
- kurze Darstellung der Entwicklung der menschlichen Haushalte vom Ursprung bis heute
- Überlebenschancen der Haushalte abhängig von:
- bisher so wenig wie möglich Zeit-und Arbeitsaufwand -zukünftig, beste Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
- Einteilung der Haushalte in verschiedene Systeme.
- Das integrierte Element
- Das geschlossene Element
- Das offene System
- Das lineare System
2) Anwendung der ökologischen Haushaltsmodelle auf heutige Haushalte und deren Bewertung in Bezug auf die Umweltkonformität. Faktoren: Standort - Versorgungsart - Haushaltsgröße - technisierungsgrad - Einkommen -
Ergebnis:- Kleinfamilienhaushalte der Mittel- und Oberschicht
sind am umweltfeindlichsten
- Großfamilienhaushalte mit Selbstversorgung sind
am umweltfreundlichsten
3) Zielvorstellungen für zukünftige Haushalte:
- Interne Stoffkreisläufe -,vielfältige Strukturierung sparsame Verwertung von Energie - langsamer Stoffdurchfluß und Speicherfähigkeit - Verzicht auf Verwendung giftiger Stoffe -