User Online: 2 | Timeout: 11:28Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Der private Haushalt als ökologisches Teilsystem der Landschaft.
Zeitschrift/Zeitung:
Hauswirtschaftliche Bildung
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
32-38
Kurzinfo:
Exzerpt (Herzog, Studentin, 1992):

Anlass: - Haushalt Teil der Landschaft
- Haushalt mitunter Hauptverursacher der Umweltkrise
Einführung: Gründe das nat. Ökosystem als Vorbild für menschlich Erbautes zu nehmen:
- Gleichgewichtszustand
- kein Abfall - Stoffkreisläu£e
- Sonnenenergie - Aufbau neuer Resourcen

1) Haushalt als ökologisches System:
- kurze Darstellung der Entwicklung der menschlichen Haushalte vom Ursprung bis heute
- Überlebenschancen der Haushalte abhängig von:
- bisher so wenig wie möglich Zeit-und Arbeitsaufwand -zukünftig, beste Anpassung an veränderte Umweltbedingungen
- Einteilung der Haushalte in verschiedene Systeme.
- Das integrierte Element
- Das geschlossene Element
- Das offene System
- Das lineare System

2) Anwendung der ökologischen Haushaltsmodelle auf heutige Haushalte und deren Bewertung in Bezug auf die Umweltkonformität. Faktoren: Standort - Versorgungsart - Haushaltsgröße - technisierungsgrad - Einkommen -
Ergebnis:- Kleinfamilienhaushalte der Mittel- und Oberschicht
sind am umweltfeindlichsten
- Großfamilienhaushalte mit Selbstversorgung sind
am umweltfreundlichsten

3) Zielvorstellungen für zukünftige Haushalte:
- Interne Stoffkreisläufe -,vielfältige Strukturierung sparsame Verwertung von Energie - langsamer Stoffdurchfluß und Speicherfähigkeit - Verzicht auf Verwendung giftiger Stoffe -