User Online: 3 | Timeout: 15:35Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Sammelwerk (SW)
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
"Bildung für nachhaltige Entwicklung" - ein Rückblick in ideologiekritischer Absicht.
In Anonym.-Sachtitelwerk (Quelle):
SW Hauptsachtitel:
Jahrbuch für Pädagogik 2004.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
361-374
Kurzinfo:
Einleitung:

"Nachhaltigkeit" - dieses "Juhu-Wort" (F. Schandl) hatte 2003 und hat weiterhin in allen möglichen Wortverbindungen Konjunktur: "Nachhaltige Entwicklung" , "Bildung für nachhaltige Entwicklung"... etc. "Nachhaltig" ist mit seiner Aura von tief Nachdenklichem, Zukunftsweisendem und zugleich Unangreifbarem zum Synonym für "gut", "richtig" und "erstrebenswert" geworden. Was ist dran an der Nachhaltigkeitsrhetorik?
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:

1. Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit I
Nachhaltigkeit II
"Sustainable Development"
"Nachhaltigkeit" ist kein kritischer Begriff
Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit
"Nachhaltigkeit" als ethischer Imperativ
Idee und Interesse

2. Bildung für nachhaltige Entwicklung
'Nachhaltigkeit' als pädagogischer Renner
Ein Heilsversprechen
Bildung für
Lernen als nicht erzwingbare Subjektleistung
Grenzen pädagogischer Allmacht
Politische Sozialisation im Alltag
Der politische Alltag als permanentes Lehrstück

3. Was tun?