Inhaltsverzeichnis:
I EDITORIAL
II AUS AKTUELLEM ANLASS
Reinhold Hedtke:( Kernspaltung oder Kernfusion? Anmerkungen zum Kerncurriculum „Politik - Wirtschaft"
Henner Sauerland (GEW): Anmerkung zur Arbeitsfassung „Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 8-10: Politik - Wirtschaft"
Richard Lauenstein (GEW): Anmerkung zur Arbeitsfassung „Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 8-10: Politik-Wirtschaft"
lII SCHWERPUNKTTHEMA: POLITIKLEHRERTAG Das Programm
Vorab - Stellungnahmen und Positionen zum Thema Nachhaltigkeit
Jutta Sundermann: Nachhaltige Nebelbomben? Anstiften, hinter die Kulissen zu schauen
Lydia Illge: Nachhaltigkeit in einer globalisierten Welt und Wohlstand - wie passt das zusammen?
Nachträge zu den Workshops
Gerhard Himmelmann: Was bedeutet „Nachhaltigkeit" im Fach Politik-Wirtschaft?
Klaus Taubert und Klaus Peter Ulbrich: Lernbereich Mobilität - Neubeginn
Gerhard Becker: Politische Bildung für Nachhaltigkeit vor Ort: das Osnabrücker Netzwerk „Schulen für eine lebendige Hase"
Dirk Lange: Globalisierung als Gegenstand des Politikunterrichts. Herausforderungen und Problemfelder
Bernd Overwien: Globales Lernen - einige grundsätzliche Anmerkungen und Materialien für den Unterricht
Thomas Weber: Statement und Thesen für den Workshop Politisches Lernen für Nachhaltigkeit und Beutelsbacher Konsens