1. Einleitung 2. Das Konzept des Leitfadens: Verbindung von Dynamikpotenzial und systemischer Orientierungsentwicklung
3. Grundlagen der systemischen Organisationsentwicklung
4. Ist-Situation von Nachhaltigkeitsinitiativen
5. Rahnmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit Nachhaltigkeitsinitiativen
6. Umsetzung
6.1 Ziele
6.2 Maßnahmen zur Stärkung der Gruppenbindung
6.3 Maßnahmen zur Verbesserung des Projektmanagements
6.4 Maßnahmen zur Kategorie Durchhaltevermögen
6.5 Tipps zum Umgang mit veränderten Rahmenbedingungen
6.6 Maßnahmen zur Erhöhung der Reichweite der Nachhaltigkeitsinitiativen
6.7 Maßnahmen zur Verbesserung der Außenwahrnehmung der NI
6.8 Herstellung von Erfolgen
6.9 Herstellung von Kontinuität
7. Evaluation