Zusammenfassung: Der Beitrag stellt die orientierende und integrative Bedeutung des Leitbilds der nachhaltigen Entwicklung dar. Er bezieht sich dabei vor allem auf das Diskussionspapier des Verbunds Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen zur UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung' und beschreibt die Position des Globalen Lernens innerhalb einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unter Bezugnahme auf die Arbeit der KMK-BMZ Arbeitsgruppe zur entwicklungspolitischen Bildung stellt der Autor eigene Eckpunkte für ein Referenzcurriculum des Lernbereichs ,Eine Welt — entwicklungspolitische Bildung — Globales Lernen' vor.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften: Dauerhaft oder zukunftsfähig? Homo sapiens gefragt Versöhnung von Vernunft und kulturellen Werten Bildung für nachhaltige Entwicklung als mehrdimensionaler Ansatz Der Beitrag des Globalen Lernens zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung Globales Lernen: Für eine zukunftsfähige Entwicklung in globaler Partnerschaft Konvergierende Prozesse Wettlauf mit der Zeit Die Suche nach einem Referenzcurriculum Aufgabe und Leitbild Kompetenzbereiche - Kompetenzen - Inhalte und Themen – Standards