Einleitung: Unter der Herausbildung der eigenen Meinung des Kindes versteht man die Möglichkeit eines Kindes, sich zu einer seine Lage betreffenden Frage (rechtlich, sozial, schulisch) äußern zu können. Partizipation setzt bestimmte kognitive und soziale Kompetenzen voraus, welche im Zeitraum von der Geburt bis zum frühen Jugendalter ausgebildet werden.