Text auf www.bpb.de:Globalisierung ist mehr als nur ein Schlagwort: Sie beeinflusst immer mehr Lebensbereiche, von der Politik, der Wirtschaft und den Finanzen bis hin zum Arbeitsmarkt oder der Alltagskultur. Neben neuen Möglichkeiten der weltweiten Kommunikation entstehen aber auch neue Konfliktlinien. Diese erscheinen differenzierter und "unübersichtlicher" als die alten Kontroversen des Ost-West-Konflikts. Heute und in Zukunft sind es vor allem die veränderten sozioökonomischen Herausforderungen, die neuen Formen des internationalen Wettbewerbs über Grenzen und politische Systeme hinweg, auf welche die Politik Antworten finden muss.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:Bernd Klees: Wirtschaftsethik der GlobalitätStefan A. Schirm: Politische Optionen für die Nutzung von Globalisierung Heribert Dieter: Globalisierung ordnungspolitisch gestalten. Die internationale Finanzarchitektur nach den FinanzkrisenWolfgang Hetzer: Globalisierung und Innere Sicherheit. Gesellschaftsordnung und WirtschaftsverfassungDokumentation: "Globalisierung der Weltwirtschaft - Herausforderungen und Antworten" Eine Dokumentation in Auszügen aus dem Schlussbericht der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages