User Online: 2 | Timeout: 05:34Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
NGOs im Prozess der Globalisierung.
Untertitel/Zusätze:
Mächtige Zwerge - umstrittene Riesen.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3893314849
Kurzinfo:
Text auf www.bpb.de:

Mächtige Zwerge – umstrittene Riesen: Ebenso unübersichtlich wie ihre Zahl und ihre Tätigkeitsfelder sind das Selbstverständnis, die Organisations- und Aktionsformen der zahllosen Nichtregierungsorgansationen dieser Welt. Sind sie eine Antwort auf den Globalisierungsprozess?

Achim Brunnengräber, Ansgar Klein und Heike Walk bejahen diese Frage: NGOs engagieren sich in der transnationalen Demokratie, in der Entwicklungspolitik und als Gegenspieler großer transnationaler Konzerne. Sie agieren in der internationalen Politik, wobei immer wieder und mit unterschiedlichem Akzent die Frage ihrer Legitimierung aufgeworfen wird. Die Beiträge dieses Bandes gehen aber auch den Grenzen und Möglichkeiten der NGOs in Kampagnen und den Handlungsformen ihrer Akteure in globalen (Protest-)netzwerken nach.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

ANSGAR KLEIN/HEIKE WALK/ACHIM BRUNNENGRÄBER
Mobile Herausforderer und alternative Eliten - NGOs als Hofrhungsträger einer demokratischen Globalisierung?

Teil I: NGOs - eine Antwort auf den Globalisierungsprozess

ROLAND ROTH
Transnationale Demokratie - Beiträge, Möglichkeiten und Grenzen von NGOs

TOBIAS DEBIEL/MONIKA STICHT
Entwicklungspolitik, Katastrophenhilfe und Konfliktbearbeitung - NGOs zwischen neuen Herausforderungen und schwieriger Profilsuche

VOLKER HEINS
Mächtige Zwerge, umstrittene Riesen - NGOs als Partner und Gegenspieler transnationaler Unternehmen und internationaler Organisationen

Teil II: NGOs in der internationalen Politik

UTA RUPPERT
Die bessere Hälfte transnationaler Zivilgesellschaft? Frauen-NGOs und die Politik der FrauenMenschenrechte

MARIANNE BEISHEIM
NGOs und die (politische) Frage nach ihrer Legitimation - Das Beispiel Klimapolitik

TANJA BRÜHL
Vom Einfluss der NGOs auf die internationale Politik - Das Beispiel biologische Vielfalt

SABINE MOHR
Raum für neue Mitspieler - Über den Umgang von Weltbank, Internationalem Währungsfonds und Welthandelsorganisation mit NGOs

Teil III: NGOs und globale Protestnetzwerke

ACHIM BRUNNENGRÄBER
Gipfelstürmer und Straßenkämpfer - NGOs und globale Protestbewegungen in der Weltpolitik

CHRISTIANE GREFE
»Demokraten aller Länder . . .« - Das globalisierungskritische Netzwerk Attac

WALTER EBERLEI
Entwicklungspolitik fair-ändern - Zivilgesellschaftliche Kampagnen in Deutschland

Anhang
Glossar
Abkürzungen
Die AutorInnen