Inhaltsverzeichnis:
I EDITORIAL
II ZUR DIDAKTIK UND METHODIK POLITISCHER BILDUNG
Dr. Michael Bax:
Grußwort zum 11. Politiklehrertag
Gotthard Breit:
Antworten auf Fragen zu „Handlungsorientierten Methoden im Politikunterricht"
Tilman Grammes:
Handlungsorientierung im Politikunterricht
Georg Weißeno:
Handlungsorientierung im Politikunterricht
Andreas Petrik:
Sich selbst als politisches Wesen entdecken - Das genetische Prinzip als Beitrag zur handlungsorientierten politischen Urteilsbildung am Beispiel des Lehrstücks "Dorfgründung"
Horst Leps:
„Einen Staat gründen" als Lehrkunstbeispiel
Klaus-Peter Mensing:
„Schule und Lokale Agenda 21 - Methodische Anregungen für den Unterricht für eine nachhaltige Entwicklung"
Gerhard Himmelmann:
Demokratie-Lernen als Demokratie-Politik in der Bildung
Dirk Lange / Wilhelm Wortmann:
Kontaktkreis Fachdidaktik „Politik" an niedersächsischen Universitäten
III ZUM ZEITGESCHEHEN
Reinhold Hedtke:
Anmerkungen zum Problem der Integration von ökonomischer und politfscher Bildung
IV AUS UNTERRICHTSPRAXIS: AUS- UND FORTBILDUNG
Stefan Nolting:
Hinweise und Hilfen zur Erstellung eines Stundenentwurfs
Stefan Nolting:
Multimedia und Internet: Materialien für die Unterrichtsvorbereitung im Netz II
Inga Hügel:
Planspiel im Politikunterricht - Werkstattbericht aus einem Didaktikseminar
V REZENSIONEN. NACHRICHTEN. VERANSTALTUNGEN. TERMINE
Rezension - Wilhelm Wortmann über Kerstin Pohl:
Positionen der politischen Bildung 1 - Ein Interviewbuch zur Politikdidaktik
Tagung „Der 20. Juli 1944 in der Erinnerungskultur. Widerstand gegen Diktaturen in Deutschland"
VI DVPB-INTERN
Der neue Landesvorstand der DVPB
Vordruck zur Mitgliedschaft (Beitrittserklärung)
Verzeichnis der Autoren