Inhaltsverzeichnis:
1. Qualitätsverantwortung für die Lehre in Hochschulen
2. Wie alles begann - Evaluationen und Akkreditierung als Mittel der Qualitätssicherung und - entwicklung
2.1 Wie werden Evaluationen beurteilt?
2.2 Welchen Beitrag leistet die Akkreditierung zur Qualitätssicherung?
3. Warum brauchen Fakultäten ein Qualitätsmanagementsystem?
3.1 Qualitätsmanagement an Hochschulen
3.2 Übertragung auf den Hochschulbereich erfordert noch Entwicklungsarbeit
4. Partizipationsorientierte Organisationsentwicklung - ein Modell für Fakultäten?
4.1 Partizipative, prozessbegleitende Modelle der Organisationsentwicklung
5. Organisationsentwicklung als Projekt der Qualitätssicherung
5.1 Förderung einer Qualitäts- oder Evaluationskultur