I. Bildung, Politik und soziale Gerechtigkeit. Von Picht zu Pisa
II. Kritische Bildungstheorie - Jenseits von Markt und Macht?
III. Gesellschaftstheorie, Alltagstheorie und Subjektkonstitution
IV. Pluralismus und Utopie der Bildung
V. Bildungstheorie als pädagogisch-politisches Paradigma
Heydorns „Überleben durch Bildung" heute
VI. Bildung und Aufklärung oder: Pädagogik gegen die Postmoderne?
VII. Heinz-Joachim Heydorn: Bildungstheorie als Gesellschaftskritik.
VIII. Arbeit, Technik und Bildung
IX. Politische Kultur und institutionalisierte Bildung in Deutschland
X. Demokratische Bildung - Bildung der Demokratie
Literaturverzeichnis