User Online: 2 | Timeout: 10:01Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Land - Natur - Konsum.
Untertitel/Zusätze:
Bilder und Konzeptionen im humanökologischen Diskurs.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3936581800
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Text auf www.oekom.de:

Unterschiedliche Sichtweisen von Situationen und Vorstellungen, wie etwas sein könnte und wie es sein sollte, prägen nicht nur unser Alltagshandeln. Sie sind auch Bestandteil unserer wissenschaftlichen Modelle und der daraus abgeleiteten Handlungskonzepte. Gerade weil sie sich häufig dem wissenschaftlichen Diskurs entziehen und nicht bewusst in wissenschaftliche Theorien einfließen, werden sie in diesem dritten Band der Edition Humanökologie auf die Agenda gesetzt. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Humanökologie, der Umweltsoziologie und Agrarsoziologie analysieren in ihren Beiträgen zu den Themenfeldern "Land" (als Landschaft und Landwirtschaft) "Natur" und "Konsum" diese sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich folgenreichen Vorstellungs- und Bildwelten.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie
Bernhard Glaeser

Vorwort des Herausgeberteams
Wolfgang Serbser, Heide Inhetveen, Fritz Reusswig

Eröffnung

Der Wind und das Leibliche. Land-Natur-Konsum . Signaturen von Wendezeiten
Heide Inhetveen

Land(schaft)

Die Aura der Landschaft . Ästhetische Erfahrungen mit Blick auf Goethe, Nietzsche und Heidegger
Andreas Nebelung

Landschaft konstruieren
Achim Hahn

Nachhaltiger Tourismus im ländlichen Raum: Welche Rolle spielt die Landschaftsinterpretation?
Kira Gee

Vom schönen Lande, gutem Leben und romantischen Kulissen
Wolfgang Serbser

Natur

Wind power, landscape and meaning . some reflections about contemporary use of land from a human ecological perspective
Tom Böhler

Naturbilder im Naturschutz
Stefan Körner

Naturschutz und Naturbilder in verschiedenen Lebensstilgruppen
Fritz Reusswig

Exkurs

30 Jahre .Grenzen des Wachstums.
Josef Schmid

Land(wirtschaft)

Bauernsicht und Forscherblick: Unterschiedliche Konzepte von Bodenfruchtbarkeit und ihre Folgen für Beratung und Politik
Patricia Fry

Nachhaltige Landwirtschaft . wer steuert die Konzeptionen?
Ralf Nolten

Landwirte zwischen Betriebsorientierung und Naturschutzengagement
Gerd Vonderach

Sichere Lebensmittel durch die .Gläserne Produktion.? Zur Geschichte und Auswirkung einer neuen Metapher
Götz Schmidt

Konsum

Ökologische Lebensmittel auf dem Weg in den Massenmarkt: Neben- und Folgewirkungen der Agrarwende
Achim Spiller

Von der Agrarwende zur Konsumwende . Getrennte Logiken oder neue Brücken?
Karl-Werner Brand

Kann eine ökologische Wende in der Landwirtschaft auf die KonsumentInnen zählen? Ernährungssoziologische Überlegungen mit Blick auf den kulinarischen Alltag
Karl-Michael Brunner

Regionalprodukte und Produktregionen: Kommodifizierung und Authentifizierung der Herkunft von Nahrungsmitteln
Ulrich Ermann

Epilog

Sommerhausen . Ein fränkischer Sonderfall?
Hermann Konrad, Werner Mündlein