Klappentext Auch wenn manche Medienberichte oder eigene Beobachtungen dies nahezulegen scheinen, unsere heimische Natur befindet sich keineswegs auf dem Rückzug. Was vielen als ein Verarmen, als ein Verschwinden der Natur erscheint, ist zunächst nichts anderes als der Ausdruck für den Wandel der Natur. So lässt sich zum Beispiel festhalten: Das beklagte Artensterben findet zumindest in Deutschland nicht im befürchteten Umfang statt. Im Gegenteil, laut Angabe des Bundesamtes für Naturschutz leben in der Bundesrepublik 48.000 Tierarten. In der Bilanz sind das 4.000 mehr als noch vor zwanzig Jahren.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt: Einführung:Natur im Wandel-Wandel der Betrachtungsweise 1. Bedrohte Artenvielfalt 2. Artenschwund durch Naturschutz 3. Mauersegler und Wasserqualität 4. Klares Wasser für den Gänsesäger 5. Pflanzenwelt in Bewegung 6. Sieben warme Jahre-und noch mehr? 7. Comeback der Insekten? 8. Der "Gießvogel" und das 19.Jahrhundert 9. Kuckucksrufe 10. Pestvögel 11.Türkentaube und Türkenkorn 12.Wald im Wandel Epilog: Die Zukunft der Arten Literatur