User Online: 2 | Timeout: 11:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Global Total.
Untertitel/Zusätze:
Eine Bilanz der Globalisierung.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3894383089
Titelbild:
Kleinbild
Kurzinfo:
Klappentext:

Anders als die neoliberalen Glaubenssätze behaupten, hat uns der zunehmend schrankenlose globale Markt nicht allgemeinen Wohlstand beschert, sondern eine tiefe Kluft zwischen Nord und Süd wie Ost und West, weltweite Armut und fortschreitende Ungleichheit. Auch in den Industrieländern zählen immer mehr Menschen zu den Globalisierungsverlierern. Soziale Standards und demokratische Prinzipien stehen auch hier zur Disposition. Doch hat sich zugleich auch ein globales Netzwerk des Widerstands entwickelt. Eine globale Allianz der Opfer zeichnet sich ab. Alternativen zum Marktfundamentalismus sind nicht nur möglich, sie sind notwendig.
Inhaltsverzeichnis :
Fast World / Slow World
Von CHRISTOPH BURGMER und STEFAN FUCHS

Globaler Reichtum - Globale Armut: Die falschen Versprechungen des grenzenlosen Kapitalismus
Ein Gespräch mit WALDEN BELLO

Funky Market I Materialien zur Geschichte der neoliberalen Kulturrevolution in den USA

»Der realexistierende Kapitalismus« - Warum die soziale Ungleichheit weltweit zunimmt
Ein Gespräch mit SAMIR AMIN

Funky Market II Materialien zur Geschichte der neoliberalen Kulturrevolution in den USA

Die Weltmarktfalle
Von HORST AFHELDT

Glossar, Erster Teil

Kapitalistische Globalisierung
Ein Beitrag von JOACHlM BISCHOFF

Funky Market III
Materialien zur Geschichte der neoliberalen Kulturrevolution in den USA

Die Macht der Trusts - Zur Enteignung des Politischen Raums
Ein Gespräch mit MAUDE BARI.OW

Transnationale Unternehmen mit völkerrechtlichem Status

Globale Desinformation - Medien im Dienst der Globalisierungsgewinner
Ein Gespräch mit MICHAEL ALBERT

»Der geplünderte Süden« - Entwicklungsrezepte des Westens
Ein Gespräch mit YASH TANDON

US-Keynesianismus für die Weltkonjunktur

»NeoNeokolonialismus« - Der neue Typ des Finanzkapitalismus
Ein Beitrag von PATNAIK PRABAT

Dollarmacht
Materialien zur Rolle der US-Währung beim Entstehen eines globalen Finanzsystems

Der Neoliberalismus als ökologische Katastrophe
Ein Gespräch mit WOLFGANG SACHS

Glossar, Zweiter Teil

»Der Sieg von Cancün« - Das Instrument des Freihandels
Ein Gespräch mit SHRIRANG P. SHUKLA

Glossar, Dritter Teil Von der Sklavenarbeit zur »Ich-AG« - Informelle Arbeit in der globalisierten Welt
Ein Gespräch mit BIRGIT MAHNKOPF

Migrationsmanagement - Globalisierung & Rassismus

Die Negation als Revolution des Alltags - Perspektiven des Widerstands gegen die Globalisierung
Ein Gespräch mit JOHN HOLLOWAY

ALCA: die neue Frontlinie des Widerstands
»Die alternative Supermacht« - Perspektiven des Weltsozialforums
Ein Gespräch mit CHICO WHITAKER FERREIRA

Auswege aus selbst verschuldeter Unmündigkeit
Ein Nachwort von ELMAR ALTVATER

Vorstellung der Gesprächspartnerinnen und Autoren
Literaturauswahl