Einleitung
1. Umwelt gerechtWachstum und seine Grenzen
Die Entdeckung der Nachhaltigkeit
Gerechte Nutzung des Umweltraums
Diskussion um die Zukunftsfähigkeit
Ökologische Schulden
Umwelt, Armut und Menschenrecht
Der Kampf um Umweltgerechtigkeit
2. Die Globalisierung und ihre FolgenDie Wachstumsfrage – noch immer aktuell
Umweltgesetzgebung am Ende?
Umweltverschmutzung auf dem Weg nach Süden
3. Baisse für die UmweltDie neue Dynamik der Finanzmärkte
Soziale und ökologische Folgen
Die Rolle von Direktinvestitionen
4. Die Macht der WTODie WTO in Kürze
Welthandelsrecht gegen Weltumweltrecht
Vorsorge Fehlanzeige
Eine Frage der Herstellung
Die Abschiebung der Umwelt
Agrarabkommen
Dienstleistungen im GATS
Grenzenlose Macht
5. Umwelt und KonzerneOpfer Natur
Treibstoff der Globalisierung
Greenwash
Corporate Responsibility
Der Global Compact
Auf dem Weg nach Johannesburg
Corporate Accountability
OECD-Richtlinien
Konzerne und Menschenrechte
Güter oder Grundrechte
6. Umwelt Macht GerechtigkeitLandwirtschaft auf der falschen Spur
Verstädterung der Welt
Die Klimakatastrophe
Mitmachen, dabei sein!
Abkürzungsverzeichnis und Glossar
Literatur