Text aus www.fis-bildung.de:In neueren Konzepten der Entwicklungstheorie wird den ökologischen und sozialen Folgen stärker Rechnung getragen als es bisher in den auf Wachstumsmodellen basierenden Theorien der Fall war. Dieses Verständnis einer nachhaltigen Entwicklung sollte als Grundlage für die Curricula der Umwelt- und Entwicklungspädagogik dienen, damit die Schüler zu einem komplexeren Verständnis gelangen. Weitere thematische Aspekte wie zum Beispiel die Menschenrechte, Frieden und Interkulturalität könnten hinzutreten. Besonders in Großbritannien und Irland wird dieses Konzept in den Lehrplänen zunehmend berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis :
Zwischenüberschriften:Zur Konstruktion eines Basiscurriculums der Umwelt- umd Entwicklungspädagogik Über die Verknüpfung von Umwelt und Entwicklung hinaus Schlußfolgerungen