Zusammenfassung: Unterricht über die „Dritte Welt" (oder über die „Eine Welt") erfolgt i.d.R. ohne Kenntnis der Lernbedürfnisse, der subjektiven Fragestellungen und Erwartungen der Adressaten an ein Thema. Statt auf eine empirische Grundlage zurückgreifen zu können sind Lehrerinnen und Lehrer auf ihr Gefühl bzw. auf ihre Erfahrungen angewiesen. Erst recht bleibt die Wirkung stattgefundenen Unterrichts im Dunkeln: Vertieftder Unterricht das Wissen? Werden Vorurteile und Stereotypen gegenüber sozialisationsbedingten Einstellungen verändert, gar abgebaut? Werden Problembewußtsein und Verständnis geschaffen? In welcher Weise sollte Unterricht angelegt oder verändert werden?