Einleitung:Evaluationen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Entwicklungsprojekten geworden. Es geht dabei um die Beobachtung und Bewertung, um die Überprüfung und Erfolgskontrolle der durchgeführten Maßnahmen, mit dem Ziel, die Arbeitzu verbessern oder aber zu legitimieren. Nachdem die erste pädagogische Evaluierungswelle anfang der siebziger Jahre längst abgeklungen ist, wird in jüngster Zeit auch im Bereich von Lernprozessen bzw. Lernprojekten wieder mit wachsendem Nachdruck auf Evaluation gedrängt Im Zusammenhang interkulturellen Lernens jedoch stoßen die üblichen Evaluierungskonzepte an ihre Grenzen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:Zum Konzept der reflexiven Evaluation Zur Methode reflexiver Evaluation Zur Bedeutung reflexiver Evaluation "Eingeknipst" und eingegipst Platz - platzen, Raum - raumen!