User Online: 7 | Timeout: 18:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Aufsatz in Zeitschrift
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Reflexive Evaluation in der Kulturbegegnung.
Untertitel/Zusätze:
Überlegungen zur Erforschung und Bewertung interkultureller Lernprozesse.
Zeitschriftenausgabe (-> Ref.Nr):
Zeitschrift/Zeitung:
Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik
Z-Jahrgang:
13
Z-Heftnummer/-bez.:
2
Themenschwerpunkt:
Land. Provinzkultur - Landpädagogik - Kulturbegegnung.
Erscheinungsjahr:
Seite (von-bis):
22-25
Kurzinfo:
Einleitung:

Evaluationen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Entwicklungsprojekten geworden. Es geht dabei um die Beobachtung und Bewertung, um die Überprüfung und Erfolgskontrolle der durchgeführten Maßnahmen, mit dem Ziel, die Arbeitzu verbessern oder aber zu legitimieren. Nachdem die erste pädagogische Evaluierungswelle anfang der siebziger Jahre längst abgeklungen ist, wird in jüngster Zeit auch im Bereich von Lernprozessen bzw. Lernprojekten wieder mit wachsendem Nachdruck auf Evaluation gedrängt Im Zusammenhang interkulturellen Lernens jedoch stoßen die üblichen Evaluierungskonzepte an ihre Grenzen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Zum Konzept der reflexiven Evaluation
Zur Methode reflexiver Evaluation
Zur Bedeutung reflexiver Evaluation
"Eingeknipst" und eingegipst
Platz - platzen, Raum - raumen!