Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Aspekte den Fairen Handel zu einem erfolgreichen Lernmodell machen - als Handlungsmöglichkeit, Gegenstand und Lernort in Schule, außerschulischer Jugendarbeit und Erwachsenenbildung. Es wird die These vertreten, dass nicht die konkreten Anschauungs- und Handlungsmöglichkeiten die hohe Anschlussfähigkeit des Fairen Handels ausmachen, sondern seine Vielfältigkeit.