Die Autoren besprechen das VENRO-Papier (Verband Entwicklungspolitik deutscher Nicht-Regierungsorganisationen e.V.) zum 'globalen Lernen'. In diesem Papier versuchen die Nicht- Regierungsorganisationen (NRO) ihren Beitrag zum globalen Lernen zu bestimmen. Dabei fassen die Autoren zunächst Stärken und Schwächen der Nicht-Regierungsorganisationen zusammen. Das VENRO-Papier endet mit zehn Forderungen, von denen die Autoren vier herausgreifen und kommentieren. (DIPF/wi)L