Zusammenfassung: Bei der Umsetzung des Bildungsauftrags für eine nachhaltige Entwicklung in Bildungspolitik und Schulpraxis zeigen sich weltweit erhebliche „Vollzugsdefizite". Allerdings können einzelne Staaten wie Kanada, Finnland oder die USA durchaus bemerkenswerte Erfolge vorweisen. Stärker als in Deutschland setzt man dort auf die Einbeziehung der Öffentlichkeit, auf die Dezentralisierung von bildungspolitischen Entscheidungskompetenzen und auf den Aufbau transnationaler Partnerschaften.