Inhaltsverzeichnis:
Ulrich Klemm: Kindheit am Ende des 20. Jahrhunderts - oder: Kindsein als Risiko
Axel Holtz: Das 20. Jahrhundert - ein Jahrhundert des Kindes? Ein fiktives Interview mit Ellen Key
Dietrich Garlichs: Zur Situation der Kinder in der Welt
Asit Datta: Kinder, Kinder. Anmerkungen zu Kindheit, Kinderarbeit und Kinderrechten
Hans-Martin Große-Oetringhaus: Kinderbewegungen in Lateinamerika
Lothar Heusohn: "Wir sind die Gegenwart - unsere Zukunft beginnt heute". Kinder in Nicaragua
Peter H. Ludwig: Lernen geht auch anders! Das 20. Jahrhundert auf dem Weg zu einem neuen Lernparadigma?
Manfred Liebel: Ein neues Paradigma in der Kindheitsforschung?
Christel Lange: "Rechte für unsere Kinder? - Pflichten, die sollten sie besser kennlernen!"
Jos Schnurer: Vom "brain drain" zum "brain gain". Ergebnisse der Welthochschulkonferenz - Perspektiven der Hochschulkooperation
BDW
Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Karcher (B. Overwien) / Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft
VENRO
"Bildung 21 - Lernen für eine gerechte und zukunftsfähige Entwicklung". Bildungspolitischer Kongress des VENRO im Oktober 2000 in Bonn