Inhaltsverzeichnis:
Birgit Schößwender: Lernanlass, Lernort, Lerninhalt. Bildung aus der Perspektive der Fair-Handels-Begegnung
Barbara Asbrand: Keine Angst vor Komplexität. Der Faire Handel als Lernort und Gegenstand Globalen Lernens
Reiner Mathar: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und Fairer Handel
Wulf Schmidt Wulffen: Jugendbiographien aus dem Norden Ghanas. Das Beispiel Vitting-Sen.-Sec.-School, Tamale
Kommentar
Nikolaus Schröck: Zwischen Wollen und Können. Vermittlungswünsche und Methodenprobleme im Globalen Lernen
Porträt
Malte Straßer und Schüler/innen der 11. Klasse: Möglichkeiten der Kooperation von Berufsschule und Weltladen. Das Beispiel EL SOL in Wangen
BDW
Kongressbericht/Orientierungsrahmen für Globales Lernen/Welalphabetisierungsdekade/CONFINETEA-Zwischenbilanz
VENRO
Bericht aus der VENRO-Arbeitsgruppe "Entwicklungspolitische Bildung"