InhaltsverzeichnisGisela Miller-Kipp:
„Allgemeine Erziehungswissenschaft" - Begriffsspiel und paradigmatische Variation in der Kontinuität disziplinarer Verunsicherung.
Zur Einleitung in das Thema des Heftes ... 375
Klaus-Peter Horn:
Zur Bedeutung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft - Anmerkungen aus disziplingeschichtlicher Perspektive ... 387
Winfried Marotzki:
Allgemeine Erziehungswissenschaft - Wissenslagerung und professionstheoretische Bezüge ... 403
Johannes Bilstein:
Bildung: Über einen altehrwürdigen Grundbegriff und seinen anhaltenden Charme ... 415
Ulrich Herrmann:
Das Allgemeine der Allgemeinen Pädagogik ... 433
Ingrid Lohmann:
Allgemeine Erziehungswissenschaft in internationaler Perspektive 451
FORUM:
Anatoli Rakhkochkine
Zusammenlegungen (Fusionen) von Schulen als pädagogisches Problem 469
REZENSIONEN:
Wolfgang Brezinka: Pädagogik in Österreich. Die Geschichte des
Faches an den Universitäten vom 18. bis zum Ende des 20. Jahrhunderts,
Bd. 2: Pädagogik an den Universitäten Prag, Graz und Innsbruck.
(Siegfried Uhi)
Heinrich Ricking: Schulabsentismus als Forschungsgegenstand.
(Klaus Ulich)
Hans-Georg Herrlitz/Dieter Weiland/Klaus Winkel (Hrsg.):
Die Gesamtschule. Geschichte, internationale Vergleiche pädagogische
Konzepte und politische Perspektiven. (Peter Stadtfeld)
Friedrich Schweitzer: Pädagogik und Religion. Eine Einführung.
(Ursula Pfeiffer)
Fritz Bohnsack: Demokratie als erfülltes Leben. Die Aufgabe von
Schule und Erziehung. Ausgewählte und kommentierte Aufsätze unter
Berücksichtigung der Pädagogik John Deweys. (Harm Paschen) ... 489