User Online: 2 | Timeout: 05:37Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Zeitschriftenausgabe
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Zeitschrift/Zeitung:
Computer und Unterricht
Z-Jahrgang:
14
Z-Heftnummer/-bez.:
54
Themenschwerpunkt:
Netze knüpfen - vernetzt lernen.
Erscheinungsjahr:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Basisartikel
Lerngemeinschaften – Netzwerke – Schulkultur
Gemeinsam Lernen lernen
Wolf-Rüdiger Wagner
Die IK-Technologien bieten vielfältige Möglichkeiten zur Öffnung von Schule und zur Veränderung der Lernorganisation. Der Basisartikel macht deutlich, dass es dabei nicht vorrangig um die Einführung einer Technik, sondern um Fragen der Schulent-wicklung geht.
Unterrichtspraxis
Biologie
Virtuelle Klassenräume
Der Einsatz von lo-net im Biologieunterricht der 10. Klasse zum Thema "Geburt"
Marc Vehlow
Französisch, Fremdsprachen
Per Tandem zu den Nachbarn
Online-Sprachpartnerschaften im Rahmen des Projekts "European Medi@Culture online"
Jörg Schumacher

Schulentwicklung
Ein Schulnetzwerk verändert Unterricht und Lernen
Ein (kritischer) Zwischenbericht aus dem Gymnasium Papenburg
Rolf Drueppel, Josef Simbeck
School Wide Web
Virtuelle Arbeitsplattformen in Schulen: ein Kooperationsprojekt
Martina Dankwart

Auf zu neuen Ufern
Lehren und Lernen mit neuen Medien: ein Kollegium macht sich gemeinsam auf den Weg
Peter G. Poloczek

Lernwerkstätten im Netz
Ein Modell für praxisbegleitende Lehrerfortbildung
Wolf-Rüdiger Wagner, Detlef Endeward

Vernetzte Bildungsräume
Schulentwicklung in einer IT-Landschaft
Rudolf Peschke

Workspace
Qual der Wahl
Anforderungen an Lern- und Lehrplattformen für Schulen aus Nutzersicht
Andreas Breiter, Björn Eric Stolpmann

lo-net nutzen
Erfahrungen mit dem Einsatz der virtuellen Lernplattform lo-net
Thomas Möbius

Eine Plattform für die Lehrerfortbildung
Das Fortbildungsprogramm "Intel® Lehren für die Zukunft – online trainieren und gemeinsam lernen"
Daniela Singer

Lehrer-Communities
Erfahrungen aus der web-basierten WISE-Lernumgebung
Dorothee Meister, Frank Fischer, Ingo Kollar, James D. Slotta

clipboard
Musik/Projektwoche/Nachmittags-AG/
Eine Klasse voller DJs und Computer-Komponisten
Komponieren und "Remixen" mit dem "music maker"
Maike Ziemer
Ergonomische Gestaltung von Computer-Arbeitsplätzen
Empfehlungen und Hinweise für den schulischen Computereinsatz
Mikko Börkircher, Agathe Goscinski

news.teacher.edu
EDE und die digitale Schulbank
Die "digitale Schulbank" im Einführungsseminar Didaktik Erdkunde
Ulrich Gutenberg
Magazin
Universität
Lernen in multimedialen Netzen
Elin-Birgit Berndt, Heidi Schelhowe
Medien
YoungNet
Jörg Boy, Aemilian Horn

Unter der Lupe
Lernsoftware in den Augen von Schülerinnen und Schülern
Michael Erber

Informaticus
Klaus Klepik

Neue Berufe
Online-Journalismus studieren
Klaus Meier

Rezensionen
Ideen für die ITG
Deutschunterricht mit digitalen Medien
On St@ge
Wolf-Rüdiger Wagner

Basics/Service
Pinnwand/Ins Netz gegangen