Inhaltsverzeichnis:
1. Einführung: „Das Rückgrat der Stadt"
2. Kriterien und Kernfragestellungen
3. Organisation - Partizipation
3.1 Das Projekt „Wasserspuren - Wasser sichtbar machen" in Hannoversch Münden
3.2 Das Bürgerprojekt „StadtGewässer" in Freiburg i.Br.
3.3 Vereinsarbeit in Potsdam, Leipzig und Bielefeld
3.3.1 Förderverein für die Wiederherstellung des Stadtkanals in Potsdam e.V.
3.3.2 Verein Neue Ufer e.V. in Leipzig
3.3.3 Verein Pro Lutter e.V. in Bielefeld
4. Ökologische Gestaltung, Gewässerökologie
4.1 Die Freilegung des Soestbaches in der Altstadt von Soest
4.2 Die Lippe in Lippstadt
4.3 Der Gewerbekanal in Freiburg i.Br.
5. Ökologische Durchgängigkeit
5.1 Fischaufstiegshilfe Haus Langen in Telgte
5.2 Emsumflut im Stadtpark Telgte
5.3 Historische Umflut an der Pernickelmühle
5.4 Alte Mühle Ostbevern
6. Uferbegleitende Wege - Lösungsbeispiele für einen durchgehenden Haseuferweg
6.1 Projekt „Die Mitte an die Lippe" in Lünen
6.2 Brückenunterführung an der Salze in Bad Salzuflen
6.3 Der Verbindungssteg über den Gewerbekanal in Freiburg i.Br.
6.4 Der Steg an der Dorotheenbrücke in Leipzig
6.5 Stege über den Ratzengraben in Biberach an der Riss
7. Umwelt, Bildung und Kunst
7.1 Conrad-von-Soest-Gymnasium (Soest)
7.2 Aspe-Gymnasium (Bad Salzuflen)
7.3 Die vier Anliegerschulen der Lutter (Bielefeld)
7.4 Neugestaltungsvorschläge in Freiburg i.Br.
7.5 Pädagogisch-didaktisches Konzept zur Umweltbildung und -kommunikation in Leipzig
7.6 Umwelt und Kunst am Soestbach
7.7 Umwelt und Kunst an der Pleiße
8. Städtebau, Wohnen am Wasser, Aufenthaltsqualität
8.1 Die Wasserstadt Povel in Nordhorn
8.2 Wohnanlage „Spiegelhäuser" in Freiburg
8.3 Die Gestaltung von Gewässerseitenwänden am Beispiel des Soestbaches und der Salze
8.4 Treppenanlage am Soestbach und an der Salze
8.5 Wiesen an der Lippe
8.6 Zugänge und Außengastronomie an der Pleiße
8.7 Cafe an der Lippe, Spielen an der Salze
9. Stadtmarketing
9.1 Schwerte - „Schwerte an der Ruhr"
9.2 „Wasserspuren" in Hannoversch Münden
9.3 Lippstadt: „Licht - Wasser - Leben"
9.4 Die Freiburger „Stadtbächle"
9.5 Rundgänge in Soest und Bad Salzuflen
10. Handlungsempfehlungen
11. Literatur- und Internethinweise