User Online: 2 | Timeout: 00:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
Urheber Kürzel:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Partner in alle Richtungen - Gewinn und Nutzen kommunaler Partnerschaften in der Einen Welt.
Untertitel/Zusätze:
Ein Praxisleitfaden.
Erscheinungsort:
Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
16109163
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

1. PARTNER IN ALLE RICHTUNGEN. EINE EINFÜHRUNG

2. UND NUN GANZ KONKRET - 6 BEISPIELE KOMMUNALER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT

2.1. Das Klima geht uns alle an - partnerschaftliches Kämpfen für den Klimaschutz
2.2. Unterstützung für eine qualifizierte Bildung hier und dort - eine Partnerschaft im Anfangsstadium
2.3. Qualifizierte Bildung hier und dort - eine Partnerschaft im permanenten Wachstum
2.4. David unterstützt Goliath-Transfer von Umwelt-Knowhow
2.5. Nachhaltige Entwicklung durch kommunale Selbstverwaltung - eine multilaterale Verwaltungspartnerschaft
2.6. 27 Jahre alt und doch ganz jung - von der Städtepartnerschaft zur Entwicklungszusammenarbeit

3.HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN.:

3.1. Die ersten Schritte - wie kommt der Kontakt zustande?
3.2. Wie konzipiere ich eine Partnerschaft?
3.3. Kriterien einer gelungenen Partnerschaft - Auswirkungen im Auge behalten
3.4. Wie halte ich eine Partnerschaft am Laufen?
3.5. Das liebe Geld - wie finanziere ich die Partnerschaftsaktivitäten?
3.6. Öffentlichkeitsarbeit und externe Beratung

4. NACHGEFRAGT - DIE KOMMUNALPOLITIK IM INTERVIEW

5. BLICK ÜBER DEN NATIONALEN TELLERRAND

5.1 Niederlande
5.2. Großbritannien
5.3. Noch ein kurzer Blick nach Skandinavien - Dänemark
5.4. Anregungen für die deutsche Debatte zur Stärkung kommunaler Strukturen und Akteure

6. SERVICETEIL.

6.1. Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten
6.2. Ansprechpartnerinnen bundesweit und in den einzelnen Bundesländern
6.3. Datenbanken und Internetlinks
6.4. Wettbewerbe
6.5. Literatur

7. ZU GUTER LETZT - DIE 10 WICHTIGSTEN FRAGEN ZU KOMMUNALEN PARTNERSCHAFTEN