Inhaltsverzeichnis:
Moderator-Qualifikation für die Lokale Agenda 21
Was hinter der Lokalen Agenda steht
Was muß ein Moderator können und "sein"?
Das Beratungsinstrument H.D.l.
Agenda 21-Argumente für ein nachhaltiges Entwicklungsmodell
Historisch-politischer Hintergrund
Bildungseinrichtungen als Prozeß-Moderator
Dimensionen der Nachhaltigkeit und ihre Vernetzung
Sachinformationen über wichtige Handlungsfelder
Schlüsselqualifikationen für Agenda-Moderatoren
Moderation bei Agenda 21-Veranstaltungen
Methoden der Moderation
Soziale und kommunikative Kompetenzen
Motivation zu zukunftsfähigem Handeln
Konflikte in der Kommune
Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Elemente aus dem Methodenspektrum
- Zukunftswerkstatt
- Zukunftskonferenz (Future Search Method)
- Open Space Methode
- Planungszelle
Agenda 21 -der ganze Prozeß
Politische Rahmenbedingungen für die kommunale Agenda 21
Gibt es ein Organisationsmuster für die Lokale Agenda 21?
Beispiele aus laufenden Agenda-Prozessen
Analyse der Probleme bisheriger Projekte
Instrumentarien zur Bestandsaufnahme und Indikatoren für Nachhaltigkeit
Ein flotter Gang durch die Agenda 21
Adressen für Agenda-Moderatoren