User Online: 2 | Timeout: 05:11Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Die Geburt der Dritten Welt.
Untertitel/Zusätze:
Hungerkatastrophen und Massenvernichtung im imperialistischen Zeitalter.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3935936117
Kurzinfo:
Ende des 19. Jahrhunderts zerstörten Dürren ungeheuren Ausmaßes wiederholt die Ernährungsgrundlagen in den Teilen der Erde, die heute »Dritte Welt« genannt werden. Zwischen 1876 und 1879 sowie zwischen 1896 und 1900 starben in den im Allgemeinen als klimabedingt definierten Hungerkatastrophen und nachfolgenden Epidemien in Äthiopien, Indien, China und Brasilien zwischen dreißig und sechzig Millionen Menschen. Als unmittelbarer Auslöser dieser wenig beachteten, aber ungeheuerlichen Massenvernichtung wurden in der Wissenschaft bisher Wetterphänomene wie El Niho verantwortlich gemacht. Doch die Natur allein ist selten so tödlich. Mike Davis legt in seiner faszinierenden und einzigartigen »Politischen Ökologie« des Hungers die Hintergründe und Interaktionen zwischen Weltklima und Weltökonomie im imperialistischen Zeitalter frei, die zur »Geburt der Dritten Welt« führten und bis heute nachwirken:

»Wir haben es mit anderen Worten nicht mit >Hungerländern< zu tun, die im Brackwasser der Weltgeschichte ins Abseits gerieten, sondern es geht um das Los der Menschheit in den Tropen, das sich just zu einem Zeitpunkt (1870-1914) änderte, als deren Arbeitskraft und Produkte zwangsweise in die Dynamik der von London gesteuerten Weltwirtschaft integriert wurden. Millionen starben nicht außerhalb des >modernen Weltsystems<, sondern im Zuge des Prozesses, der sie zwang, sich den ökonomischen und politischen Strukturen anzupassen. Sie starben im goldenen Zeitalter des liberalen Kapitalismus; viele wurden, wie wir sehen werden, aufgrund der dogmatischen Auslegung der orthodoxen Prinzipien von Smith, Bentham und Mill regelrecht ermordet.«
Inhaltsverzeichnis :
Teil I Die große Dürre (1876-1878)
1 Viktorias Gespenster
2 »Die Armen essen ihre Häuser«
3 Kanonenboote und Erlöser

Teil II El Nifio und der Neue Imperialismus (1888-1902)
4 Die Herrschaft der Hölle
5 Skelette beim Festmahl
6 Millenaristische Revolutionen

Teil III Die Dechiffrierung von ENSO
7 Das Geheimnis des Monsuns
8 Hungerklima

Teil IV Die Politische Ökologie des Hungers
9 Die Ursprünge der Dritten Welt
10 Indien: Die Modernisierung der Armut
11 China: Mandate auf Widerruf
12 Brasilien: Rasse und Kapital im Nordosten