User Online: 1 | Timeout: 14:15Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Urheberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Urheber:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
KonsUmsicht Nachhaltiger Konsum und Lebensstile
Untertitel/Zusätze:
Perspektiven und Praxisimpulse für die Jugendbildung
Erscheinungsort:
Wien
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3900717559
Kurzinfo:
Beschreibung auf www.umweltbildung.at:

Perspektiven und Praxisimpulse für die Jugendbildung, Konsum und Lebensstile sind Schlüsselbereiche auf dem Weg zu einer Nachhaltigen Entwicklung. KonsUmsicht gibt in ausgewählten Praxisbeispielen einen Überblick über mögliche Annäherung: Ernährungsgewohnheiten in verschiedenen Ländern werden hinterfragt, das Siegel "Fair Trade" und Unternehmensethik-Tests werden vorgestellt. Den Bewertungsschemata wie dem ökologische Fußabdruck, der Materialflussanalyse und dem Futuro ist ein Kapitel gewidmet. Ein weiterer wichtiger Punkt der Broschüre ist das Thema Schulden - als geborgte Zukunft, als fehlende Nachhaltigkeit. Reflexion, Hinter-die-Dinge-Sehen, Sichtbarmachen von Zusammenhängen führen zu bewusstem Handeln und somit zu nachhaltigem Konsumverhalten.
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Einführung
Was ist nachhaltiger Konsum?
Was sind nachhaltige Lebensstile?
Hintergrund - eine Skizze, wovon wir ausgehen
Lebensstile
Konsum-Muster

Kinder/Jugendliche & Konsum - ein weites, sich rasch änderndes Feld
Stehen wir in der Bildungsarbeit auf "verlorenem Posten"?
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
Allgemeine Fachliteratur
Ausgewählte Links
Kontakt

Ausgewählte Praxisbeispiele
Nr. 1: ERDE und Ernährung - Ein EU-Projekt
Die Praxis: ERDE-Projekt der Landwirtschaftlichen Fachschule Warth
Die einzelnen Schritte
Zusammenfassung
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
Allgemeine Fachliteratur
Ausgewählte Links
Kontakte

Nr. 2 Ein Siegel geht um die Welt - Fairer Handel
Wer steht dahinter?
Die Praxis: Fair Party
Zusammenfassung
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
Video
CD-ROM
Allgemeine Fachliteratur
Ausgewählte Links
Kontakt

Nr. 3: Shopping for a better World
Die Praxis: Der Unternehmensethik-Test durchgeführt?
Ergebnis
Die Clean-Clothes-Kampane und ihr Verhaltenskodex für die Bekleidungsindustrie
Zusammenfassung
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
Allgemeine Fachliteratur
Ausgewählte Links
Kontakt

Nr. 4 Nachhaltiger Warenkorb
Die Praxis
Sozialer Aspekt
Zusammenfassung
Impulsvorschlag:
Literatur
Ausgewählte Links
Kontakt

Nr. 5 Schulden machen fällt nicht schwer
Die Praxis: Der Schuldenkoffer
Pilotprjekt: "Weil kein Geld vom Himmel fällt..."
Zusammenfassung
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
Ausgewählte Links
Kontakt

Indikatoren - Unsichtbares sehen lernen
1. Materialflussanalyse und Ökologischer Rucksack
2. Ökologischer Fußabdruck
3. Futuro-Preis
Empfehlung: Pädagogisch/didaktische Literatur
CD-ROM
Ausgewählte Links
Kontakt

Ausblick

Literatur
Einführung
Ausgewählte Praxisbeispiele
ERDE und Ernährung- Ein EU-Projekt
Ein Siegel geht um die Welt - Fairer Handel
Shopping for a better World
Nachhaltiger Warenkorb
Schulden machen fällt nicht schwer

Glossar

Anhang
Agenda 21 - Kapitel 4 Veränderung der Konsumgewohnheiten